Mo., 31.08.2020 , 14:48 Uhr

Ausbildungsbeginn in Mainfranken - deutliches Minus im Vergleich zum Vorjahr

Holpriger Start ins neue Ausbildungsjahr

Morgen ist der 1. September – für viele unterfränkische Betriebe heißt das: Ausbildungsbeginn – die neuen Azubis treten ihren Dienst an. Bei den IHK-Ausbildungsberufen ist nach wie vor der Handel und Verkauf vorn, gefolgt von den Mechatronikern und IT-Berufen, z. B. Fachinformatiker.

Rückläufige Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge

Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die IHK Würzburg-Schweinfurt aber ein deutliches Minus – rund 15% weniger Berufseinsteiger im Jahr 2020. IHK-Bereichsleiter Berufsausbildung, Dr. Lukas Kagerbauer, macht dafür neben dem Trend zum Studium und demographischen Gründen auch die Corona-Krise verantwortlich. Einerseits mussten Betriebe teilweise schließen, bzw. kämpfen ums Überleben. Auf der anderen Seite herrscht auch Unsicherheit bei den Jugendlichen. 

Es ist noch nicht zu spät

Auch jetzt noch können junge Leute ins aktuelle Ausbildungsjahr einsteigen. Sowohl Betriebe, als auch Berufschulen sind auf Nachzügler eingestellt. Die ersten Wochen können schnell aufgeholt werden. Informationen über freie Ausbildungsplätze in IHK-Ausbildungsberufen gibt es zum Beispiel bei der IHK-Lehrstellenbörse. auch die Handwerkskammer für Unterfranken bietet ein solches Portal an

Ausbildung Ausbildungsplatz Berufsausbildung Betrieb Dr. Lukas Kagerbauer IHK IHK Lehrstellenbörse Schweinfurt TV Mainfranken Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 30.04.2025 01:48 Min Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick: Agenturbezirk