Mo., 07.11.2022 , 16:41 Uhr

Ausbildungsmarktbilanz 2021/22 – Würzburger Ausbildungsangebote übersteigen Nachfrage deutlich

Mehr Ausbildungsinteressierte als im Vorjahr

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geht die Zahl der jungen Menschen, die eine duale Ausbildung beginnen, zurück. In diesem Jahr verzeichnete die Agentur für Arbeit Würzburg erstmals wieder mehr Ausbildungsinteressierte und damit einen Stopp des Trends. Die Schere zwischen Angebot und Nachfrage klafft aber immer weiter auseinander.

5,8 Prozent mehr Nachfrage

Insgesamt waren 2.760 Jugendliche auf der Suche nach einer betrieblichen Ausbildung – ihnen gegenüber standen 4.390 gemeldete Ausbildungsstellen und somit 5,8% mehr als noch im letzten Jahr. Am Stichtag, dem 30. September, waren im Agenturbezirk noch 930 Ausbildungsstellen frei. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 180 Stellen mehr. Besetzungsschwierigkeiten gab es vor allem in Lebensmittelberufen, im Handel, der Logistik und in medizinischen Assistenzberufen.

Agentur für Arbeit Ausbildung Ausbildungsmarkt Ausbildungsplätze Corona Nachfrage Pandemie

Das könnte Dich auch interessieren

03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf 29.01.2025 03:12 Min Stabil trotz Belastungen – Der Arbeitsmarkt in der Region Main-Rhön Das vergangene Jahr 2024 war sicherlich kein leichtes für den Arbeitsmarkt in der Region Main-Rhön. Gefühlt alle paar Wochen galt es eine neue Hiobsbotschaft zu verdauen: Immer wieder Ankündigungen zu Stellenstreichungen, die sich zum Teil aber schon im Jahr 2023 abgezeichnet hatten. Doch wie steht die Region jetzt da? Wir waren bei der Agentur für 26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 25.09.2025 03:48 Min Studiengang gesucht – Die Hochschulinformationstage in Würzburg Am 1. Oktober geht an den meisten Hochschulen in Deutschland das neue Wintersemester los. Während sich die einen nach rund zweieinhalb Monaten Ferien wieder zurück in den Uni-Alltag stürzen, stehen andere noch am Anfang ihrer Hochschullaufbahn und wissen noch nicht so recht, was sie überhaupt studieren sollen. Gerade für diese Menschen waren die Hochschulinformationstage in