Do., 01.09.2022 , 16:49 Uhr

Ausbildungsstart 2022 - Handwerker händeringend gesucht

Handwerkermangel seit Jahren

Er hatte noch Glück – Matthias Bader von Mainklima darf sich über drei neue Auszubildende freuen, die heute offiziell in das Arbeitsleben starten. Allerdings hatte nicht jeder Erfolg bei der Suche nach Azubis. Vor allem im Handwerk wird händeringend – oft erfolglos – nach Fachkräften gesucht. Und das bereits seit Jahren.

Nischenberuf Kältemechatroniker?

Im Unternehmen von Matthias Bader werden drei Azubis zu Kältemechatronikern ausgebildet – ein unbekannter, aber extrem wichtiger Beruf. Denn wer hat uns die Klimaanlagen während des heißen Sommers zur Verfügung gestellt? Der Beruf des Kältemechatronikers ist vielseitig und fordernd. Der Meister und Ausbilder des Unternehmens Simon Langer weiß, was auf die Jungs in der kommenden Zeit zukommt.

1.400 Stellen im Handwerk unbesetzt

Insgesamt sind in ganz Unterfranken noch 1.400 Stellen im Handwerk zu besetzen. Auch nach dem offiziellen Ausbildungsstart ist eine Bewerbung weiterhin möglich. Und sind wir doch mal ehrlich: Was wären wir nur ohne das Handwerk? Also ran an die Tasten und fürs Handwerk bewerben.

Ausbildungsstart Auszubildender Azubi bewerbung Handwerk Handwerker Kältemechatroniker

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 03:31 Min Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert. Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus ,,Ran an 17.07.2025 00:44 Min Viele Ausbildungsplätze in der Region offen – Bundesagentur für Arbeit empfiehlt noch vor den Sommerferien einen Platz zu finden In eineinhalb Monaten ist es wieder soweit: Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Und auch wenn es nicht mehr lange bis dahin ist: Viele Ausbildungsstellen in Unterfranken sind noch unbesetzt. So sind im Bereich Main-Rhön, sowie Mainfranken momentan noch jeweils knapp 1.400 Ausbildungsstellen offen, am bayerischen Untermain werden aktuell noch ca. 650 Ausbildungsplätze angeboten. 19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 01.04.2025 03:05 Min Handwerk zum Anfassen - Das war der Macher-Tag 2025 in Würzburg Ob sägen, schleifen, mauern oder lackieren – das Handwerk ist vielseitig, kreativ und vor allem unverzichtbar. Doch wie fühlt es sich an, selbst mit anzupacken? Am Wochenende hatten junge Talente die Gelegenheit, genau das herauszufinden – und vielleicht sogar ihren Traumberuf zu entdecken. Wir waren vor Ort und haben uns unter die Macherinnen und Macher