Mi., 06.11.2024 , 18:15 Uhr

Ausstellung Dieter Stein im Museum im Kulturspeicher

Das Museum im Kulturspeicher widmet dieser großen, aber unbekannten Künstlerpersönlichkeit eine eigene Ausstellung.

2024 wäre Dieter Stein 100 Jahre alt geworden. Er ist 98jährig verstorben. Der Würzburger Künstler erregte bereits 1950 in seiner Würzburger Heimatstadt Aufmerksamkeit mit den ersten dort ausgestellten abstrakten Gemälden. In der Folge entwickelte sich der Schüler von Josef Versl zum bedeutendsten Protagonisten der Nachkriegs-Moderne in der Region. Er war in den 1950er Jahren an Ausstellungen zur deutschen zeitgenössischen Kunst unter anderem in Paris, Hamburg und Tokio beteiligt. Seine Werke finden sich nicht nur im Museum im Kulturspeicher (MiK), sondern auch in der Sammlung Kahmen auf der Museumsinsel Hombroich, im Arp-Museum Bahnhof Rolandseck, im Städel Museum Frankfurt und im Lenbachhaus in München.

Über Jahrzehnte entwickelte Dieter Stein seine abstrakte Formensprache von den farbstarken frühen Bildern bis hin zu einem sparsamen, eleganten und spannungsvollen Spätwerk weiter. Neben den abstrakten Gemälden sind besonders die figürlichen Zeichnungen und Radierungen Steins hervorzuheben, die eine ungewöhnliche Sichtweise und eine ursprüngliche Kreativität und Kraft verraten. Das MiK besitzt mehrere Arbeiten des Malers und Zeichners. Diese werden in der Ausstellung zusammen mit Werken aus dem Nachlass sowie Leihgaben aus Museums- und Privatbesitz gezeigt.

Die Ausstellung „die Augen auswaschen“ ist bis 2. Februar 2025 im Museum im Kulturspeicher in Würzburg zu sehen.

Dieter Stein Kulturspeicher Kunst Malerei Museum im Kulturspeicher Würzburg Zeichnung

Das könnte Dich auch interessieren

08.01.2025 04:35 Min Dieter Stein Ausstellung im Museum im Kulturspeicher Dieter Stein wurde 1924 in Würzburg geboren. Als einziger Vertreter der jüngeren Generation in der Region hat er sich nach 1945 mit abstrakter Malerei beschäftigt. Seine Werke widersetzten sich allen Sehgewohnheiten seines zeitgenössischen Umfeldes. „Die Augen auswaschen“ Die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als seine wichtigste Schaffenszeit. Dieter Stein entwickelte einen ganz eigenen abstrakten 05.12.2024 02:52 Min Museum im Kulturspeicher Würzburg – Das Programm für 2025 Von Malereien über den Bauernkrieg bis zu Vögeln aus Müll. Klingt vielleicht schwer zu vereinigen, doch das Museum im Kulturspeicher Würzburg stellt sich kommendes Jahr breit auf. Spannende Ausstellungen, ein Abend im Museum oder Wein und Kunst vereint. Das sind nur einige Punkte, die das Museum für 2025 geplant sind. Neues Programm Das Museum im 05.09.2025 03:09 Min Zwischen Kunststudium und Krieg – Ukrainische Studenten stellen Kunstwerke in Würzburg aus Seit 2023 hat die Stadt Würzburg eine Partnerstadt in der Ukraine namens Lwiw. Im Zuge dieser Zusammenarbeit gibt es nun eine ganz besondere neue Ausstellung im Kulturspeicher der Stadt. Arbeiten von ukrainischen Kunststudenten im Kulturspeicher „Embodiment“ heißt die Ausstellung in der das Museum im Kulturspeicher Würzburg fünfzehn ukrainischen Kunststudentinnen und Studenten eine ganz besondere Möglichkeit 24.07.2025 03:02 Min Würzburger Hafensommer beginnt – Kultur trifft auf Main Idylle Kultur trifft auf Main-Idylle – und das mitten in Würzburg. Der Hafensommer, einst als mutiges Experiment gestartet, ist heute ein fester Bestandteil des sommerlichen Veranstaltungskalenders. Das Festival bringt nicht nur Musik auf die Bühne, sondern belebt auch das Kulturareal am Alten Hafen. Wir werfen einen Blick darauf, was den Hafensommer so besonders macht – und