Fr., 05.08.2022 , 15:03 Uhr

Adolf Vogel - ein wahrer Kunstschatz im Heimatmuseum Ebern

 Gebürtig aus Ebern: der Maler Adolf Vogel

Im Depot des Bürgervereins Ebern lagern zahlreiche Werke des Malers Adolf Vogel: Gemälde, Zeichnungen, Holzschnitte, Aquarelle. Der Künstler ist 1895 in Ebern geboren, hat die Haßberge aber schon im Alter von 2 Jahren verlassen. Nun ist seine Kunst zurückgekehrt.

Fernseh-Sendung „Kunst und Krempel“

Als Schenkung kamen Grafiken, Aquarelle, Zeichnungen und Gemälde in den Besitz des Heimatvereines Ebern, der eine Expertin mit Nachforschungen über Adolf Vogel beauftragte, da von ihm kaum etwas bekannt war. Im Jahr 2020 fand eine Ausstellung statt. Richtig Bewegung in die Sache kam aber mit der Bewerbung für die bekannte Fernseh-Sendung „Kunst und Krempel“:

Wertvolle Gemälde

In der Sendung vorgestellt wurde das Gemälde „Tobias und der Engel“ – entstanden zwischen 1935 und 1945. Von Qualität und Ausstrahlung des Werkes sind die Kunst-Experten beim Fernsehen begeistert. Den Wert beziffern sie auf 12 000 Euro.

Ein wahrer Kunstschatz im Depot des Bürgervereines

Der Bürgerverein hat bereits Geld in die Restauration der Gemälde Adolf Vogels investiert. Jetzt sollten sie keinesfalls im Depot verstauben. Einem Kunstschatz wie diesem gerecht zu werden, erfordert jedoch auch Geld und Know How. Das ehrenamtlich geführte Museum ist deshalb auf der Suche nach Unterstützung. Sicher ist aber, dass Adolf Vogel mit seinen Werken zukünftig auch in Ebern seinen festen Platz haben wird – als Neubürger und Neuentdeckung.

„Tobias und der Engel“ Adolf Vogel Bürgerverein Ebern Gemälde Heimatmuseum Kunst und Krempel Künstler Kunstschatz Maler Museum Nachlass Stefan Andritschke

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 03:06 Min Die Suche nach dem Feinschliff ist gestartet – Welcher Künstler darf das Foyer des Mainfrankentheaters abrunden? Das Würzburger Mainfrankentheater ist ja leider immernoch für den anhaltenden Umbauprozess bekannt. Doch jetzt wurde ein Schritt getan, der bereits in Richtung Ende des Bauvorhabens schaut. Das fertige Foyer soll dann nämlich mit einem Kunstwerk abgerundet werden. Kunst im Foyer des Theaters Das Würzburger Mainfrankentheater befindet sich noch zu großen Teilen im Umbau. Doch auch 26.05.2025 04:45 Min Töne der Verbundenheit – Das Mozartfest eröffnet im Zeichen der Freundschaft Ein Sommer ohne Mozart, das ist in Würzburg kaum denkbar. Denn die barocke Residenzstadt ist das Zuhause des größten Mozartfestivals Deutschlands. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das traditionsreiche Klassikfest am vergangenen Freitag wieder begonnen – mit zahlreichen klassischen Werken, die aber immer auch im Dialog mit der Gegenwart stehen. „Aber durch Töne: Freund Mozart“ Wenn 28.10.2024 03:32 Min Die älteste Statue Bayerns – Die „Stele von Gallmersgarten“ kann nun bewundert werden Es ist eine kleine Sensation, die seit gestern in Uffenheim bewundert werden kann. Im dortigen Gollachgaumuseum hat nun nämlich die Stele von Gallmersgarten ihren Platz gefunden. Dabei handelt es um eine Steinskulptur, die in der Region gefunden wurde. Aber eben nicht irgendeine Steinskulptur, sondern die älteste in ganz Bayern – und die gibt nach wie 22.10.2025 04:29 Min Neues Regionalbussystem im Landkreis Schweinfurt - Was künftig anders läuft Wer im ländlichen Raum zuhause ist, kennt das Problem sicherlich: die häufig schlechte Verfügbarkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs. In vielen Fällen kann der Weg in urbane Gebiete – vor allem in den Abendstunden – zu einer echten Weltreise werden. Das ist auch im Landkreis Schweinfurt ein großes Thema, daher stehen nun nach einigen Jahren Vorbereitung diverse