Mo., 24.10.2022 , 16:51 Uhr

Auszeichnung für vorbildliche Energieprojekte – Verleihung des Bürgerenergiepreises

Das Bayernwerk und die Regierung von Unterfranken haben in diesem Jahr bereits zum achten Mal den Bürgerenergiepreis Unterfranken verliehen. Dieser richtet sich an Privatpersonen, Schulen und Vereine, die mit ihren Projekten aus den Bereichen Energieeffizienz und Ökologie wichtige Impulse für die Energiezukunft setzen. Die Auszeichnung fand am Donnerstag in den Räumlichkeiten der Regierung von Unterfranken statt.

Wichtige Vorreiterrolle für die Energiezukunft

Die Preisträger des diesjährigen Bürgerenergie-Preises haben eines gemeinsam: Sie alle haben aus eigenem Antrieb und mit viel Engagement die Energiezukunft maßgeblich mitgestaltet, ihre ganz persönliche Energiewende in klein umgesetzt. Der Bürgerenergie- Preis von Bayernwerk in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken, bietet die Chance, eigene Ideen und Projekte der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Ein weiterer Anreiz: Der Preis ist insgesamt mit 10.000 Euro dotiert. Aus allen Einsendern wählt eine Fachjury drei Gewinner aus.

Ganz unterschiedliche Ideen und Projekte zum Beitrag zur Energiewende

In der Energiewende weiter voranzukommen, ist besonders in der aktuellen Situation, wichtiger denn je. Dabei kann jeder Einzelne etwas dazu beitragen. Energie einsparen oder bewusst erneuerbare Energien vorziehen. Die eingereichten Projekte machen deutlich, dass sich die Energiewende durch eine große Vielfalt auszeichnet. Rolf Hofmann aus Irmelshausen im Landkreis Rhön Grabfeld wurde für die energieeffiziente Sanierung seines Elternhauses ausgezeichnet. Bärbel und Michael Imhof aus Lohr am Main im Landkreis Main Spessart konnten beim diesjährigen Bürgerenergiepreis durch Stromerzeugung mithilfe einer archimedischen Schnecke punkten. Der Bürgerenergiepreis richtet sich neben Privatpersonen auch an Schulen und Vereine. Zu den diesjährigen Preisträgern gehört der DJK-SV Riedenheim im Landkreis Würzburg für die Sanierung des Sportheims und der Sportstätten.

Bewerbungen für Bürgerenergiepreises 2023 durchgehend möglich

Die Preisträger des Bürgerenergiepreises haben für die Öffentlichkeit eine wichtige Vorbildfunktion, Nachahmer sind durchaus erwünscht. Für die nächste Runde können übrigens ganzjährig Bewerbungen eingereicht werden. Infos gibt es unter bayern-werk.de/buergerenergiepreis.

Auszeichnung Bayernwerk Bürgerenergiepreis Energiewende Energiezukunft Regierung von Unterfranken Verleihung

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 07.10.2025 02:03 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch. Mähroboter und Schafe Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer 22.09.2025 04:17 Min Mit Bürgerbeteiligung zur Energiewende - Drei neue Windräder in Sommerhausen Bereits im Jahr 2011 gab es in Sommerhausen im Landkreis Würzburg Überlegungen zum Bau von Windrädern an der Gemarkung Jungtanne. Jedoch war damals eine Umsetzung aus technischer Sicht nicht möglich: Konkret machte ein zivile Funkanlage für den Flugverkehr in Würzburg den Planungen einen Strich durch die Rechnung. 2021 wurde besagte Funkanlage abgebaut – und so 26.08.2025 02:36 Min Das Deutsche Sportabzeichen – Ein kleiner Einblick in eine lange Tradition Wie fit sind wir eigentlich? Ein einfacher Check im Alltag ist selten aussagekräftig – wer es genau wissen will, braucht eine richtige Herausforderung. Eine, die seit 1912 besteht und bei der nicht nur Profis punkten können. In Würzburg gibt es dafür eine besondere Gelegenheit, die nicht nur sportlich fordert, sondern auch belohnt. Wir haben uns