Fr., 18.10.2024 , 17:15 Uhr

Automobilzulieferer Schaeffler kündigt Kurzarbeit an – 1.000 Beschäftigte in Schweinfurt betroffen

Die schlechten Nachrichten aus der Schweinfurter Industrie reißen nicht ab: Der Automobilzulieferer Schaeffler kündigte an, ab November in Schweinfurt Kurzarbeit einzuführen. Das würde über 1.000 Beschäftigte betreffen – etwa ein Fünftel der gesamten Belegschaft. Laut Medienberichten sollen insbesondere die Mitarbeitenden in den Bereichen Verwaltung, Vertrieb und Entwicklung in Kurzarbeit gehen. Geplant ist, dass diese dann Ende März 2025 ausläuft. Von Seiten des Unternehmens wird als Grund die schwächelnde konjunkturelle Nachfrage genannt.

Automobilbranche Beschäftigte Industrie Konjunktur Kurzarbeit Schaeffler

Das könnte Dich auch interessieren

30.01.2025 01:37 Min Neue Pläne von Schaeffler und ZF – So geht es für die Beschäftigten in der Industrie weiter ZF Schweinfurt hat sich auf ein Maßnahmenpaket geeinigt, um das wirtschaftlich schwierige Jahr 2025 mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Belegschaft zu überbrücken. 05.11.2024 02:12 Min Erneuter Schock in der Industriestadt Schweinfurt - Schaeffler kündigt massiven Stellenabbau an Schon wieder befindet sich die Automobil-Industrie in Unterfranken in einer Schockstarre. Schaeffler, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Branche, kündigte am Dienstagmorgen einen massiven Stellenabbau an. Die Gründe sind vielschichtig und betreffen nicht nur die eigene Unternehmensstrategie, sondern auch die gesamte Branche. Was bisher bekannt ist und wie es nun weitergehen soll. Schreckensnachricht Stellenabbau 17.07.2025 00:44 Min Viele Ausbildungsplätze in der Region offen – Bundesagentur für Arbeit empfiehlt noch vor den Sommerferien einen Platz zu finden In eineinhalb Monaten ist es wieder soweit: Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Und auch wenn es nicht mehr lange bis dahin ist: Viele Ausbildungsstellen in Unterfranken sind noch unbesetzt. So sind im Bereich Main-Rhön, sowie Mainfranken momentan noch jeweils knapp 1.400 Ausbildungsstellen offen, am bayerischen Untermain werden aktuell noch ca. 650 Ausbildungsplätze angeboten. 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen