Mo., 20.01.2025 , 14:20 Uhr

„Baila conmigo, mi amor“ – Beim Latin-Festival in Würzburg geht es heiß her

Die langen, dunklen und oft auch nassen Wintertage können bei manchen ganz schön auf’s Gemüt schlagen. So aber nicht in Würzburg, denn hier ging es an diesem Wochenende beim Latin-Festival heiß her. Machen Sie sich bereit für eine kleine Reise nach Lateinamerika, bei der auch die Liebe nicht zu kurz kommt.

Die gemeinsame Liebe zum Tanz

„Darf ich bitten?“ Yoranique und Christian wollen in diesem Jahr heiraten. Neben ihrer gemeinsamen Liebe zu Spanien verbindet sie auch die Lust am Tanzen. Vor allem Salsa und Bachata haben es ihnen angetan. Das sieht ja alles schon sehr flüssig aus, dennoch wollen die beiden für den Eröffnungstanz an ihrem großen Tag noch ein wenig üben. Wie gerufen kommt da das Latin-Festival in Würzburg, an dem das Paar schon seit einigen Jahren teilnimmt.

Internationales Flair

Mehr als 200 Gäste aus unterschiedlichen Ländern nehmen gleichzeitig an den verschiedenen Workshops teil. Das Alter spielt dabei keine Rolle, denn hier steht die Freude am Tanzen im Vordergrund. Und die ist allen Teilnehmenden anzusehen. Anweisungen, Tipps und Tricks kommen von renommierten Tänzerinnen und Tänzern aus allen Ecken der Welt. Ins Leben gerufen wurde das dreitägige Festival von Ralf Markert und Tatjana Franzwa, die so in Würzburg eine Lücke schließen konnten.

Ein Festival um des Tanzens willen

Ein Jahr Planungszeit hat man sich hier selbst gegeben – und das Vorhaben ist schließlich geglückt. Der Zuspruch der Leute motiviert das Team, weiter am Ball zu bleiben. So ist man mittlerweile schon bei der vierten Ausgabe angekommen. Es ist kein Festival, das auf Kommerz ausgelegt ist – die Veranstalter stellen das Event neben ihren normalen Berufen auf die Beine. Von einer großen „Salsa-Familia“ sprechen Markert und Franzwa. Scheu vor fremden Tanzpartnern? Fehlanzeige.

Workshop verbindet

In den Workshops sind die Teilnehmenden von der ersten Minute an gefordert. Das Latin-Festival verknüpft die Menschen, lässt sie teilweise über sich hinauswachsen und bringt vor allem eine ganze Menge Spaß. Und den haben auch Yoranique und Christian, die sich jetzt sicherlich für ihre Hochzeit gewappnet fühlen. Wir wünschen den beiden auf jeden Fall alles Gute.

Bachata Latin Festival Residenzgaststätten Salsa Tanz Tatjana Franzwa Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf 29.08.2025 03:39 Min Zweiter Tag des Koalitionsgipfels in Würzburg - Wirtschafts- und Sozialpolitik im Fokus Wirtschaft stärkt Demokratie Der Koalitionsgipfel in Würzburg ist heute zu Ende gegangen – nachdem es gestern verstärkt um die innere und äußere Sicherheit ging, stand nun die Wirtschafts- und Sozialpolitik Fokus der Fraktionsspitzen. Dazu holte man sich auch wissenschaftliche Expertise. Tag zwei der Klausur in Würzburg beginnt mit einem Impuls von Professorin Nicola Fuchs-Schündeln, vom