Fr., 15.11.2024 , 16:09 Uhr

Barrierearmer Urlaub – Das Pflegeübungswohnmobil in Bad Königshofen

Der Duft frischer Landluft, das beruhigende Zwitschern der Vögel und das Gefühl von Freiheit – für viele Camper ist dies der Inbegriff von Urlaub. Wenn jedoch körperliche Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit den Traum vom mobilen Urlaub erschweren, bietet das Pflegeübungswohnmobil eine Lösung. Mit viel Liebe zum Detail und durchdachten Anpassungen ermöglicht es Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Pflegebedarf, den Charme des Campens zu genießen.

Ein einzigartiges Konzept für Erholung und Pflege

Im Pflegeübungswohnmobil können pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen inmitten der Natur entspannen, ohne auf die nötige Pflege verzichten zu müssen. Dieses deutschlandweit einzigartige Projekt schafft die Möglichkeit, Urlaub und Erholung zu kombinieren und dabei pflegerische Unterstützung zu erhalten. Laut Gudrun Rathgeber, Pflegedienstleitung der Sozialstation St. Peter, bietet das Pflegeübungszentrum in Mellrichstadt bereits die Möglichkeit, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sich einmieten, die Pflege üben und Anleitungen erhalten. Diese Idee wurde auf das Wohnmobil übertragen, da viele Mitarbeitende selbst Camper sind und das Konzept besonders in Bad Königshofen durch die Nähe zur FrankenTherme und deren Kuranwendungen ideal ist. Zudem gibt es vor Ort die Sozialstation und die Seniorentagespflege, wodurch eine umfassende Unterstützung gewährleistet ist.

Barrierearm und komfortabel

Das Wohnmobil bietet zahlreiche durchdachte Details, die Komfort und Flexibilität gewährleisten. Dazu zählen ein drehbarer Fahrersitz, ein höhenverstellbarer Tisch sowie zwei gepolsterte Sitzbänke, die auch als Liegefläche genutzt werden können. Breite Türen und ein großzügiger Wohnraum ermöglichen es Menschen mit Rollator, sich problemlos zu bewegen. Die Küche ist leicht zugänglich und das Badezimmer ist mit einer drehbaren Toilette sowie einer ebenerdigen Dusche barrierearm gestaltet. Im Pflegeübungswohnmobil wird der Urlaub so zur Erholung für alle Beteiligten.

Pflegeschulungen im Wohnmobil

Der Name „Pflegeübungswohnmobil“ verweist darauf, dass pflegende Angehörige hier geschult werden können. Die AOK Bayern unterstützt das Projekt durch einen Vertrag, der Schulungen im Wohnmobil ermöglicht. Diese Schulungen sollen Angehörige in der Pflege anleiten und unterstützen. Zusätzlich zu den Schulungen bietet die Sozialstation auf Wunsch eine ambulante Versorgung der Pflegebedürftigen vor Ort an, außerdem kann die Seniorentagespflege in Anspruch genommen werden. Hier haben auch Menschen zum Beispiel mit Demenz die Möglichkeit, den Tag betreut zu verbringen, während ihre pflegenden Angehörigen eine Auszeit nehmen.

Eine Auszeit für pflegende Angehörige

Wie Gudrun Rathgeber erklärt, ist es wichtig, dass pflegende Angehörige sich auch selbst Auszeiten nehmen, um neue Kraft zu tanken. Die Nähe zur FrankenTherme macht es leicht, Kuranwendungen zu buchen oder den Tag individuell zu gestalten. Da das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert wird, richtet es sich vorrangig an Menschen aus Bayern. Interessierte sind eingeladen, das Pflegeübungswohnmobil zu besichtigen und sich von diesem besonderen Urlaubsangebot zu überzeugen. So können pflegebedürftige Menschen und ihre Liebsten vielleicht schon bald entspannte Tage inmitten der Natur genießen.

AOK Auszeit Bad Königshofen Barrierearm Barrierefreiheit Bayern Caritas deutschlandweit einzigartig Frankentherme Hilfsangebot Pflege pflegende Angehörige Pflegeübungswohnmobil Schulungen Sozialstation St. Peter Staatsministerum für Gesundheit Prävention und Pflege tagespflege Unterstützungung Urlaub

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den 14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 05.05.2025 03:42 Min Würzburg zieht an einem Strang – Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Häufig müssen Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag Benachteiligungen erfahren – das können etwa diverse Barrieren im Stadtbild sein oder aber auch die direkte Diskriminierung durch Mitmenschen. Die „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland“ wollte das nicht einfach weiter hinnehmen und rief bereits 1992 den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ins Leben. Jährlich 10.04.2025 03:13 Min Kommt die nächste Bayerische Bierkönigin aus Mainbernheim? - Anna Winkler will die Krone Auch im von Wein geprägten Unterfranken kann richtig gut gebraut werden. Zum Beispiel in der Brauschmiede in Mainbernheim. Dort kommt auch eine Anwärterin auf das Amt der Bayerischen Bierkönigin her. Wir waren beim Ausschanktag der ganz speziellen Kneipe zu Besuch und haben uns mit Anna Winkler getroffen.