Fr., 15.11.2024 , 16:09 Uhr

Barrierearmer Urlaub – Das Pflegeübungswohnmobil in Bad Königshofen

Der Duft frischer Landluft, das beruhigende Zwitschern der Vögel und das Gefühl von Freiheit – für viele Camper ist dies der Inbegriff von Urlaub. Wenn jedoch körperliche Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit den Traum vom mobilen Urlaub erschweren, bietet das Pflegeübungswohnmobil eine Lösung. Mit viel Liebe zum Detail und durchdachten Anpassungen ermöglicht es Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Pflegebedarf, den Charme des Campens zu genießen.

Ein einzigartiges Konzept für Erholung und Pflege

Im Pflegeübungswohnmobil können pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen inmitten der Natur entspannen, ohne auf die nötige Pflege verzichten zu müssen. Dieses deutschlandweit einzigartige Projekt schafft die Möglichkeit, Urlaub und Erholung zu kombinieren und dabei pflegerische Unterstützung zu erhalten. Laut Gudrun Rathgeber, Pflegedienstleitung der Sozialstation St. Peter, bietet das Pflegeübungszentrum in Mellrichstadt bereits die Möglichkeit, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sich einmieten, die Pflege üben und Anleitungen erhalten. Diese Idee wurde auf das Wohnmobil übertragen, da viele Mitarbeitende selbst Camper sind und das Konzept besonders in Bad Königshofen durch die Nähe zur FrankenTherme und deren Kuranwendungen ideal ist. Zudem gibt es vor Ort die Sozialstation und die Seniorentagespflege, wodurch eine umfassende Unterstützung gewährleistet ist.

Barrierearm und komfortabel

Das Wohnmobil bietet zahlreiche durchdachte Details, die Komfort und Flexibilität gewährleisten. Dazu zählen ein drehbarer Fahrersitz, ein höhenverstellbarer Tisch sowie zwei gepolsterte Sitzbänke, die auch als Liegefläche genutzt werden können. Breite Türen und ein großzügiger Wohnraum ermöglichen es Menschen mit Rollator, sich problemlos zu bewegen. Die Küche ist leicht zugänglich und das Badezimmer ist mit einer drehbaren Toilette sowie einer ebenerdigen Dusche barrierearm gestaltet. Im Pflegeübungswohnmobil wird der Urlaub so zur Erholung für alle Beteiligten.

Pflegeschulungen im Wohnmobil

Der Name „Pflegeübungswohnmobil“ verweist darauf, dass pflegende Angehörige hier geschult werden können. Die AOK Bayern unterstützt das Projekt durch einen Vertrag, der Schulungen im Wohnmobil ermöglicht. Diese Schulungen sollen Angehörige in der Pflege anleiten und unterstützen. Zusätzlich zu den Schulungen bietet die Sozialstation auf Wunsch eine ambulante Versorgung der Pflegebedürftigen vor Ort an, außerdem kann die Seniorentagespflege in Anspruch genommen werden. Hier haben auch Menschen zum Beispiel mit Demenz die Möglichkeit, den Tag betreut zu verbringen, während ihre pflegenden Angehörigen eine Auszeit nehmen.

Eine Auszeit für pflegende Angehörige

Wie Gudrun Rathgeber erklärt, ist es wichtig, dass pflegende Angehörige sich auch selbst Auszeiten nehmen, um neue Kraft zu tanken. Die Nähe zur FrankenTherme macht es leicht, Kuranwendungen zu buchen oder den Tag individuell zu gestalten. Da das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert wird, richtet es sich vorrangig an Menschen aus Bayern. Interessierte sind eingeladen, das Pflegeübungswohnmobil zu besichtigen und sich von diesem besonderen Urlaubsangebot zu überzeugen. So können pflegebedürftige Menschen und ihre Liebsten vielleicht schon bald entspannte Tage inmitten der Natur genießen.

AOK Auszeit Bad Königshofen Barrierearm Barrierefreiheit Bayern Caritas deutschlandweit einzigartig Frankentherme Hilfsangebot Pflege pflegende Angehörige Pflegeübungswohnmobil Schulungen Sozialstation St. Peter Staatsministerum für Gesundheit Prävention und Pflege tagespflege Unterstützungung Urlaub

Das könnte Dich auch interessieren

14.10.2025 03:08 Min Stück für Stück zurück ins Leben – Aschaffenburger Wohngruppe für Suchtkranke erhält Unterfränkischen Inklusionspreis In eine Sucht zu rutschen passiert leider öfter als erwartet und von ihr aus wieder zurück ins Leben zu gelangen ist eine Herausforderung an der viele scheitern. Umso wichtiger ist es ein Umfeld zu haben, welches unterstützt und an die Hand nimmt. Ein solches Angebot gibt es seit diesem Frühjahr in Aschaffenburg. Der nächste Schritt 22.09.2025 04:13 Min Großübung über Mechenhard – Hubschrauber und Flughelfer trainieren den Waldbrand-Einsatz Wenn Wälder brennen und schwere Löschfahrzeuge im unwegsamen Gelände keine Chance mehr haben, dann kommen sie zum Einsatz: die Flughelfer. Entstanden ist diese Spezialeinheit nach der verheerenden Waldbrandkatastrophe von 1975 in Niedersachsen. Heute gibt es in Bayern 18 Standorte, an denen Feuerwehrleute für den Einsatz mit Hubschraubern geschult sind. Dass diese Unterstützung aus der Luft 11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für 09.09.2025 04:34 Min Ernte gut, alles gut? - Warum die überdurchschnittliche Getreideernte nicht alle Landwirte freut Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Juni, Regen im Juli – die Witterung 2025 hat Bayerns Landwirten einiges abverlangt. Trotzdem fällt die Bilanz auf den ersten Blick positiv aus: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik werden in diesem Jahr rund 6,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Das sind fast 15 Prozent mehr als 2024 und sogar leicht