Di., 20.09.2022 , 17:28 Uhr

Barrierefreiheit? Fehlanzeige! - Demonstration am Kitzinger Bahnhof

Paradebeispiel für Aufholpotenzial

Die Stadt Kitzingen und der VdK riefen bei einer gemeinsam Pressekonferenz zu einer Demonstration am 08. Oktober 2022 auf. Denn in Kitzingen muss sich in Puncto Barrierefreiheit einiges ändern. Besonders deutlich wurde das im April bei einem Aktionstag unter dem Motto „Von A nach B barrierefrei“. Mit einer Brille, die ein Augenleiden simuliert und mit Rollstühlen konnten Passantinnen und Passanten testen, wie und ob sie mit Behinderungen in der Stadt zurechtkommen. In der Innenstadt wurden sie auf rund 12 Stolperfallen aufmerksam – abgesehen davon ist der Kitzinger Bahnhof ein Paradebeispiel dafür, dass noch so einiges geändert werden muss.

VdK wird tätig

Bereits seit Jahren wird der barrierefreie Ausbau des Kitzinger Bahnhofes durch die Deutschen Bahn auf unbestimmte Zeit verschoben – auch wurde die Stadt noch nicht in die künftigen Ausbaupläne aufgenommen. Bahnhöfe mit weniger Zustiegen wurden hingegen vorgezogen und hinzugefügt. Das möchte der VdK Kreisverband Kitzingen nicht mehr unkommentiert hinnehmen: „Es kann nicht sein, dass unser Bahnhof frühestens 2030 barrierefrei umgebaut wird. Für alle Reisenden, die nicht ohne weiteres eine Treppe überwinden können, von Müttern mit Kinderwägen, Menschen mit schwerem Gepäck, über ältere Menschen, die aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen keine Treppe mehr gehen können bis hin zu Rollstuhlfahrern stellt die jetzige Erreichbarkeit der Gleise eine schwere und zum Teil unüberwindbare Hürde dar.“ Mit der Demonstration soll die Deutsche Bahn zum Handeln aufgefordert werden.

Demonstration soll Stein ins Rollen bringen

Die Demonstration beginnt am 08. Oktober um 9:30 Uhr am Bahnhof in Kitzingen. Nach einer anschließenden Kundgebung der Bürgermeisterin Astrid Glos und der VdK Präsidentin Verena Bentele, beginnt der Demonstrationszug in Richtung Kitzinger Innenstadt. Verlaufen wird sie von der Falterstraße über die Luitpoldstraße zum Königsplatz. Mit der Demonstration soll auch die Stadt Kitzingen aktiver werden, denn seit einiger Zeit wurden Verbesserungen in der Innenstadt diskutiert – doch das bislang fast ohne Ergebnis.

ältere Menschen Augenleiden Bahnhof Barrierefreiheit Behinderung Demonstration Kinderwägen Kitzingen Kundgebung Reisende Rollstuhl schweres Gepäck Treppen VdK

Das könnte Dich auch interessieren

10.03.2025 03:25 Min Gleichberechtigung statt Blumen – Rund 1.000 Menschen demonstrieren in Würzburg für Frauen- und Queerrechte Am 8. März ist internationaler Frauentag oder auch feministischer Kampftag. Es soll nämlich nicht nur darum gehen, Frauen zu feiern. Vielmehr werden an diesem Tag Forderungen nach gerechter Bezahlung, Selbstbestimmung und Schutz vor Frauenfeindlichkeit laut. Auch in Würzburg wurde am Samstag demonstrierten – rund 1.000 Menschen gingen dafür auf die Straßen. Für ein Ende patriarchaler 20.02.2025 00:42 Min 5 Jahre nach der rassistischen Tat in Hanau – Würzburgerinnen und Würzburger erinnern und mahnen Rund 250 Menschen gedachten am Mittwoch in Würzburg der neun Opfer des Anschlags von Hanau. 08.10.2024 04:21 Min Hamas-Überfall auf Israel jährt sich – Gedenkfeier in Würzburg Am 7. Oktober 2023 erlebt Israel mit dem Terrorüberfall der Hamas das schlimmste Massaker an Jüdinnen und Juden seit dem Zweiten Weltkrieg. Genau ein Jahr nach dem Angriff hat am Montag eine Gedenkveranstaltungen in Würzburg stattgefunden, bei der den Opfern des Überfalls gedacht wurde. 200 Menschen versammeln sich am DenkOrt Deportationen Am Montagabend versammelten sich 28.07.2025 04:24 Min Nach Schockdiagnose Herpes - Wer gibt diesen fünf Schildkröten eine zweite Chance? Fünf Schildkröten sorgen derzeit für besondere Aufmerksamkeit in der Auffangstation in Kitzingen. Nach ihrer Rettung erhielten sie eine Schockdiagnose: Herpes. Doch trotz ihrer Krankheit wünschen sich die Mitarbeiter vor Ort, dass die Tiere eine zweite Chance auf ein artgerechtes Leben bekommen – und hoffen nun auf verantwortungsbewusste Tierfreunde. Ein Virus mit Folgen Bei der routinemäßigen