Mo., 08.01.2024 , 18:01 Uhr

Bauernproteste auf den unterfränkischen Straßen – So war die Lage am Montag

Bauerndemos wegen Sparpolitik beim Agrardiesel

Wegen Demonstrationen bezüglich der Sparpolitik beim Agrardiesel haben die Landwirte bereits um 6 Uhr morgens den Verkehr im gesamten Landkreis Aschaffenburg behindert. Unter anderem haben die Protestierenden im Rahmen ihrer Kundgebung alle Zufahrten zur A3 und verschiedenen Verkehrsknotenpunkte dicht gemacht. Anders als im Landkreis Aschaffenburg und an anderen Orten verzichteten die Demonstranten im Landkreis Miltenberg auf Blockade-Aktionen. Hier haben sich vor allem Landwirte, Dienstleister aber auch Privatleute zu einem Protestkonvoi zusammengetan. Dadurch wollten Sie auf Ihre Probleme mit der Ampelkoalition in Berlin aufmerksam machen. An der Aktion haben sich kurz nach 9 Uhr 30 insgesamt weit mehr als 1000 Fahrzeuge beteiligt – darunter nicht nur Traktoren, sondern auch Lastwagen und Transporter. Gemeinsam starteten sie aus Elsenfeld heraus zu der rund 70 Kilometer langen Rundfahrt durch den kompletten Landkreis.

Mainfranken bleibt vor Verkehrschaos verschont

Ein befürchtetes Verkehrschaos ist auch in Mainfranken ausgeblieben. Erhebliche Behinderungen gab es dennoch, beispielsweise an den Anschlussstellen Helmstadt, Kist, Heidingsfeld und Randersacker an der A3 – sowie den Anschlussstellen Gramschatzer Wald und Würzburg/Estenfeld an der A7.Bis zum frühen Nachmittag bekam man in der Würzburger Innenstadt hingegen gar nichts mit, bis sich dann Landwirte von mehreren Stellen in Mainfranken auf den Weg nach Biebelried machten. Dort fand ab 16 Uhr eine Abschlusskundgebung statt. Betroffen waren aber auch stellenweise die Schulen – im Landkreis Aschaffenburg gingen einige vorausschauend in den Distanzunterricht – in Bad Neustadt fiel der Nachmittagsunterricht an den weiterführenden Schulen kurzfristig aus. Grund zur Freude wohl für einige Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, denn für Sie startete die Schule sowieso erst um 9:30 Uhr.

Einsatzkräfte zeigen sich zufrieden

Sowohl die Integrierte Leitstelle Schweinfurt, als auch die ILS Würzburg sind mit dem Verlauf generell zufrieden. Zwar sei die Belegschaft angespannt gewesen, es sei aber alles glatt gelaufen. Im Bereich des Krankentransports gab es zwar Behinderungen, bei der Notfallrettung mit Blaulicht gab es aber hingegen keine relevante Zeitverzögerung. Auch die Polizei zeigt sich mit dem Verlauf der über 80 Protestaktionen und nach ersten Hochrechnungen geschätzt 1.600 Traktoren in Unterfranken zufrieden. So gab es nach derzeitigen Erkenntnissen weder größere Verstöße, noch mussten Versammlungen aufgelöst werden. Ob etwaige Unfälle im Zusammenhang mit den Protesten stehen, ist derzeit noch nicht bekannt.

Proteste halten weiter an

Teilweise noch bis zum Montag den 15. Januar wollen die Landwirte protestieren. Eine Auflistung der bisher bekannten Versammlungen in Unterfranken finden Sie auf unserer Homepage.

A3 Agrardiesel bauern Bauernprotest Behinderungen Demonstrationen Landwirte Sparpolitik Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 01:13 Min Unfall mit Porsche Oldtimer auf A3 bei Waldaschaff - Kilometerlanger Stau verursacht Ein 74-jähriger Mann verlor die Kontrolle über seinen Porsche 911 und prallte in die Außenleitplanke auf der A3 bei Waldaschaff. 16.05.2025 03:59 Min Bedrohung für Bauern – Schilf-Glasflügelzikade breitet sich rasant aus Die Schilf-Glasflügelzikade war einst bedroht – jetzt bedroht sie ganze Existenzen. In Unterfranken breitet sich das Insekt rasant aus und gefährdet den Zuckerrübenanbau. Für viele Betriebe steht damit auch die Zukunft des heimischen Zuckers auf dem Spiel. Kleines Ding, große Auswirkung Ein kleines Insekt sorgt bei Landwirten für große Sorgen. Die Schilf-Glasflügelzikade – früher in 25.04.2025 00:57 Min Staus und Behinderungen zum Osterferienende - ADAC erwartet volle Straßen auch in Unterfranken Die Osterferien gehen langsam aber sicher zu Ende – und damit beginnt für viele auch die Rückreise aus dem Urlaub. Laut ADAC dürfte es deshalb am Wochenende auf den Straßen in Unterfranken wieder voller werden. Vor allem auf der A3 und der A7 ist mit Staus und Behinderungen zu rechnen, insbesondere am Samstagnachmittag. Insgesamt enden 31.07.2025 01:42 Min Nach tödlichem Unfall auf A3 – neue Hinweise dank Aktenzeichen XY Am späten Abend des 26. Aprils 2025 kam es auf der A3 bei Wertheim zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Gegen 23:30 Uhr war ein 65-jähriger Lkw-Fahrer wohl aufgrund einer Panne auf dem Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Beim Aussteigen wurde der 65- Jährige Fahrer von einem Transporter erfasst und verstarb noch an der Unfallstelle. Ein weiterer Fahrer