Fr., 17.11.2023 , 17:23 Uhr

Baumaßnahmen auf der Festung Marienberg – Für Publikumsverkehr geschlossen

Ab dem 22. November werden Teile der Festung Marienberg in Würzburg für die Öffentlichkeit geschlossen. Grund dafür sind Bauarbeiten, die im Rahmen der Sanierung durchgeführt werden. Durch die Bauarbeiten wird in den kommenden Jahren erstmals kein öffentlicher Zugang zur Kernburg und zum Fürstengarten möglich sein. Trotzdem werden Burgführungen außerhalb der Baustelle angeboten, auch das Museum für Franken im Greiffenclauhof ist wie gewohnt geöffnet. Die Sanierung der Festung ist ein Mammutprojekt, erst 2032 soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein. Die Kosten dafür liegen bei rund 300 Millionen Euro.

baumaßnahmen Festung Marienberg Marienberg Öffentlichkeit Publikumsverkehr Sanierung schließung

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 00:47 Min Botanischer Garten der Universität Würzburg schließt für Sanierung Der Botanische Garten der Universität Würzburg ist ab Montag, dem 15. September 2025, wieder geschlossen. Die Baumaßnahmen des Wasser- und Abwassersystems der Anlage sollen in diesem Zeitraum fortgesetzt werden. Eine Schließung sei aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so die Universität. Ganz auf den botanischen Garten verzichten müssen die Bürgerinnen und Bürger aber nicht. Für die Lehre, Führungen 10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. 05.08.2025 01:18 Min Danone-Werk in Ochsenfurt schließt Ende November 2026 – Sozialplan für 230 Beschäftigte steht Die bereits im April angekündigte Schließung des Danone-Werks in Ochsenfurt wird zum 30. November 2026 umgesetzt. Bis zum Stichtag soll der Betrieb in dem Milchwerk regulär weiterlaufen. Der traditionsreichen Standort im Stadtteil Goßmannsdorf besteht seit 1972 und hat bislang unter anderem Produkte wie Dany und Activia für den europäischen Markt hergestellt. Von der Schließung betroffen 16.07.2025 00:45 Min Großprojekt SuedLink - Weitere seltene Eiszeit-Funde bei Lauda-Königshofen Nachdem bereits Ende Mai im Zuge des Großprojektes SuedLink ein Grabungsteam im Raum Lauda-Königshofen einen Mammut-Stoßzahn aus der Eiszeit fand, kamen nun noch weitere Knochen des Tieres zum Vorschein. Die gefundenen Knochen, darunter Teile des Schädels, der zweite Stoßzahn sowie ein Schulterblatt, konnten dem Mammut zugeordnet werden. Für die fachgerechte Bergung dieser Teile, waren Dr.