Mo., 09.10.2023 , 18:14 Uhr

Bayern hat gewählt – So sind die Ergebnisse in Unterfranken

Bayern und damit auch Unterfranken hat gewählt. Und wie es bei einer Wahl so ist, gibt es Gewinner und Verlierer – auch in unserer Region. Wer sich freuen konnte und für wen der Sonntag eher kein schöner Tag war – hier der Überblick über Unterfranken.

CSU holt meiste Stimmen

Bayernweit hat die CSU klar die meisten Stimmen geholt, an vergangene Wahlen konnte die Partei mit ihrem Ergebnis von 37 Prozent aber nicht mehr anknüpfen. Wobei – in Unterfranken hatten die Christsozialen allen Grund sich zu freuen. Denn das heiß erwartete Duell der Direktkandidaten im Stimmkreis Würzburg-Stadt ging gut für die Kandidatin Dr. Andrea Behr aus. Sie konnte das Direktmandat zurückholen, welches vor fünf Jahren noch an Patrick Friedl von den Grünen ging.

Bayernweite Ergebnisse

Mit dem Direktmandat aus dem Stimmkreis Würzburg hat die CSU nun wieder alle 10 Direktmandate aus Unterfranken inne – und auch bayernweit mit 41,7 Prozent das beste Ergebnis eingefahren. Doch nicht nur die CSU, auch die Freien Wähler hatten allen Grund zur Freude. Der Höhenflug aus den Umfragen spiegelt sich auch im Wahlergebnis wider, 12,2 Prozent der Gesamtstimmen konnte die Partei von Hubert Aiwanger in Unterfranken holen. Das liegt zwar unter dem bayernweiten Ergebnis, in unserer Region bedeutet das aber einen Zuwachs von 3,0 Prozentpunkten. Der letzte Gewinner des Wahlabends ist die AfD. In Unterfranken ist die Partei mit 15,5 Prozent der Gesamtstimmen zweistärkste Kraft geworden. Das ist fast ein Prozent mehr als die AfD bayernweit holen konnte.

Fünf-Prozent-Hürde

Doch auch die SPD musste Verluste hinnehmen, auch wenn diese im Regierungsbezirk Unterfranken nicht ganz so deutlich ausfallen. 0,8 Prozentpunkte verlieren die Sozialdemokraten, sie kommen damit auf 9,4 Prozent der Gesamtstimmen. Bayernweit fehlt hier aber noch einmal ein Prozentpunkt, dementsprechend ist das Fazit der Partei. Noch schlechter dürfte wohl nur die Stimmung bei er FDP gewesen sein. In Unterfranken holte sie 2,6 Prozent der Gesamtstimmen und auch bayernweit reicht nicht es für die Fünf-Prozent-Hürde. Die Partei verpasst es damit, erneut in den bayerischen Landtag einzuziehen. Die Aufarbeitung der Ergebnisse wird wohl – bis auf wenige Ausnahmen – bei allen Parteien noch lange andauern. Und auch, wer nun über die Listenplätze in den Landtag einzieht, wird wohl erst in den nächsten Tagen genau feststehen. Was aber jetzt schon klar ist: Die Wahlbeteiligung lag in Unterfranken bei 74,1 Prozent. Das sind 2,2 Prozent mehr als noch bei der Wahl 2018 – und auch die höchste Wahlbeteiligung in allen drei fränkischen Regierungsbezirken.

AFD Bayern CSU Ergebnisse FDP Freie Wähler Gewinner Grüne Kandidaten Landtagswahl Politik SPD Unterfranken Verlierer

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 03:58 Min Bundestagswahl 2025 – Das sind die Wahlgewinner Es ist, als wären die Rollen vertauscht als am Wahlabend die ersten Prognosen auf den Bildschirmen erscheinen. Plötzlich gibt es lange Gesichter bei den vermeintlichen Siegern, während bei einem der Verlierer Jubel ausbricht. Die Bundestagswahl hält überraschende Wendungen bereit – und es dauert bis tief in die Nacht, bis ein zentrales Ergebnis feststeht. Wer den 24.02.2025 03:19 Min Bundestagswahl 2025 – Das sind die Wahlverlierer Auch die Verlierer mussten sich mit unerwarteten Ergebnissen auseinandersetzen. Wie haben sie den Wahlabend erlebt und was sind ihre Pläne für die Zukunft? Wir werfen einen Blick auf die Reaktionen derjenigen, für die die Wahl nicht wie erhofft ausgegangen ist. Voraussichtliche Koalitionspartei – trotz schlechtem Ergebnis Für die Ampel-Parteien gibt es bei dieser Bundestagswahl einen 07.11.2024 06:55 Min Ampel-Aus in Berlin - Die Reaktionen aus Unterfranken und wie es nun weiter geht Der Herbst ist normalerweise die Zeit, in der alles etwas zur Ruhe kommt. Auf der politischen Bühne allerdings, da geht es momentan alles andere als ruhig zu. Nur wenige Stunden nachdem Donald Trump als Sieger der US-Wahl bestätigt wurde, zerbrach die Ampel-Koalition in Deutschland. Wir wollen dieses Ereignis heute aus unterfränkischer Sicht beleuchten. 05.05.2025 06:19 Min Zweite Runde im Würzburger OB-Wahlkampf - Martin Heilig und Judith Roth-Jörg ziehen in die Stichwahl Hinter den Würzburgerinnen und Würzburgern liegt ein spannender Wahlsonntag. Doch am 18. Mai müssen die Menschen erneut ins Wahllokal – denn es gibt eine Stichwahl zwischen Martin Heilig und Judith Roth-Jörg. Ob sich Martin Heilig bereits zurücklehnen kann, wie Judith Roth-Jörg die Zitterpartie erlebt hat und warum die anderen beiden Kandidatinnen nicht enttäuscht nach Hause