Mi., 30.10.2024 , 17:59 Uhr

Bayerns beste Gesellinnen und Gesellen in Schweinfurt ausgezeichnet

Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus 94 verschiedenen Ausbildungsberufen des Handwerks zählen in diesem Jahr zu den bayerischen Landessiegern in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills.  In einer gemeinsamen Feier des Bayerischen Handwerkstages (BHT) und der Handwerkskammer für Unterfranken wurden sie im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt ausgezeichnet.

„Das ist die Zukunft des Handwerkes“

Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Unterfranken, Ludwig Paul: „Es ist eine Freude, das zu sehen, das ist die Zukunft des Handwerkes.“ Franz-Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages, sagt über die aufwändig gestaltete und bestens organisierte Feier im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt: “Es soll auch ein Dankeschön an die Eltern und die Ausbilder gesagt werden, weil sie diese jungen Leute so unterstützt haben, dass es möglich war, diese Leistungen zu erbringen.“

Für Bayerns beste Handwerkerinnen und Handwerker geht es auf Bundesebene weiter

Aus Unterfranken kommen 2024 insgesamt 14 Landessiegerinnen und Landessieger.  Für sie geht es, wie für alle bayerischen Landessieger, nun in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Bundesebene weiter. Dort treten sie gegen Berufskollegen aus ganz Deutschland an. Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills messen sich jedes Jahr die Absolventinnen und Absolventen aus rund 120 verschiedenen handwerklichen Ausbildungsberufen. Der Wettbewerb besteht bereits seit 1951 und stellt die Qualität der Ausbildung im Handwerk sowie des dualen Ausbildungssystems in Deutschland heraus.

Bayerischer Handwerkstag hält Mitgliederversammlung in Schweinfurt ab

Im Vorfeld der Abschlussfeier tagte die Mitgliederversammlung des Bayerischen Handwerkstages im Schweinfurter Rathaus. Hier standen die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen für die Handwerksbetriebe in Bayern im Fokus. Auch Impulse zum Thema Robotik und KI im Handwerk standen auf der Tagesordnung.

Deutschen Meisterschaft German Craft Skills Gesellen Handwerk Handwerkskammer Meister Michael Bissert Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 05.09.2025 03:31 Min Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert. Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus ,,Ran an 02.09.2025 03:19 Min Wenn beim Dreschfest in Stadtlauringen nicht gedroschen wird - dann punkten Schlepper, Sägen und Wettbewerbe Wer beim Dreschfest in Stadtlauringen an Staub, Stroh und Dreschmaschinen denkt, der lag diesmal falsch. Gedroschen wurde heuer nämlich nicht – und gerade das machte den Blick auf andere Attraktionen frei. Wir waren vor Ort und haben und sind abgetaucht in eine Technikwelt aus längst vergangenen Zeiten. Seit 26 Jahren lockt das Brauchtumsfest aufs Feld