Mo., 08.05.2023 , 17:36 Uhr

Bayernweite Ausbildung für Straßenwärter – Millioneninvestition des Freistaats in Gerolzhofen

Nur selten sieht man sie Arbeiten. Denn ihre Arbeit läuft meist im Hintergrund ab. Die Frauen und Männer der Straßenmeistereien. Bei Wind und Wetter müssen sie in den Einsatz und garantieren so die Verkehrssicherheit. Um diese Arbeit auch weiterhin zu garantieren, wird in Gerolzhofen nun eine neue Ausbildungsstätte für die Frauen und Männer in Orange errichtet. Am vergangenen Freitag fand das Richtfest statt.

Ausbildungsstätte für Straßenwärter

Sie kontrollieren Straßen und Grünflächen, warten Brücken und gewährleisten so die Verkehrssicherheit. Bayerns Straßenwärterinnen und Wärter. Um dies auch weiterhin zu garantieren, sei es wichtig, attraktiv zu bleiben, so Dr. Thomas Gruber, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. In Gerolzhofen wird deshalb ein neues Ausbildungszentrum errichtet. Rund sieben Millionen Euro hat der Freistaat Bayern bereits für die landesweite Ausbildungsstätte für Straßenwärterinnen und Wärter in die Hand genommen.

Ein Neubau war dringend nötig

Seit 1968 ist die dreijährige Ausbildung zum Straßenwärter ein anerkannter Lehrberuf. Die überbetriebliche Ausbildung erfolgt in Bayern seit 1995 am Außenstellen-Stützpunkt der Straßenmeisterei Schweinfurt in Rügshofen. Seit dem Spätherbst 2022 wird dort angebaut. Neben einer Ausbildungshalle wird es künftig auch drei jeweils 90 Quadratmeter große Schulungsräume, Sozialräume, Lagerflächen und vieles mehr geben. Und das aus ganz bestimmtem Grund: Auch das Abwandern von Arbeitskräften und den damit zusammenhängenden Fachkräftemangel möchte man dadurch eindämmen. Denn: ist der Beruf attraktiver, übt man ihn auch lieber aus. Und auch wenn deren Arbeit meist im Hintergrund abläuft, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeistereien nicht wegzudenken.

300 Auszubildende pro Jahr

Rund 100 Azubis pro Jahrgang bilden dort den Nachwuchs der Straßenwärterinnen und Wärter. Bis zu 300 Auszubildende werden im ganzen Jahr in Theorie und Praxis unterrichtet. Das konnte man auf dem Richtfest am vergangenen Freitag erfahren. Eine weitere Besonderheit: nur fränkische Firmen sind am Bau beteiligt. Bis zum Frühjahr 2024 soll die Baustelle fertiggestellt werden. Dann können die ersten Frauen und Männer in Orange die neue Ausbildungsstätte zum ersten Mal betreten.

Ausbildungsstätte baustelle Gerolzhofen Neubau Richtfest Schweinfurt Staatsministerium Straßenwärter

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 04:11 Min Seifenkisten-Fieber in Gerolzhofen – 70 Jahre Tradition und Jubiläumsrennen Seit 1955 rollen in Gerolzhofen jedes Jahr Seifenkisten die Straßen hinunter – 2025 nun zum 70. Mal. Damit ist die Stadt deutschlandweit einzigartig. Zum Jubiläum feiern die Teilnehmer gleich die 75. Deutsche Meisterschaft und die 24. Europameisterschaft. Pilotinnen und Piloten aus Deutschland und Europa treten hier an, um ihre selbstgebauten Flitzer die Strecke hinunterzubringen – 30.04.2025 03:56 Min Richtfest am neuen Theater in Schweinfurt – Fertigstellung Ende 2026 geplant Zahlreiche Schweinfurter haben sich heute morgen in der Roßbrunnenstraße versammelt um am Richtfest des neuen Schweinfurter Theaters teilzunehmen. Hintergrund ist folgender: die Arbeiten für den Rohbau sind abgeschlossen – der Bühnenturm ist fertig verkleidet. Zum Dank an die Handwerkerinnen und Handwerker gab es daher ein kleines Fest. Und die Gelegenheit haben wir genutzt um uns 20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 15.10.2025 03:06 Min Die Suche nach dem Feinschliff ist gestartet – Welcher Künstler darf das Foyer des Mainfrankentheaters abrunden? Das Würzburger Mainfrankentheater ist ja leider immernoch für den anhaltenden Umbauprozess bekannt. Doch jetzt wurde ein Schritt getan, der bereits in Richtung Ende des Bauvorhabens schaut. Das fertige Foyer soll dann nämlich mit einem Kunstwerk abgerundet werden. Kunst im Foyer des Theaters Das Würzburger Mainfrankentheater befindet sich noch zu großen Teilen im Umbau. Doch auch