Mo., 13.10.2025 , 17:30 Uhr

Begegnung, Vision, Entschleunigung – Die ZukunftsAllee in der Würzburger Semmelstraße

Den ganzen Samstag über war die Semmelstraße in Würzburg für den Autoverkehr gesperrt, denn es stand die zweite Ausgabe der ZukunftsAllee an. Das heißt, einen Tag lang gab es hier diverse Aktionen rund um nachhaltige Ideen zu Mobilität, Energie, Konsum und Begrünung. So konnten Gäste beispielsweise ihre Meinung zur Weiterentwicklung der Semmelstraße abgeben und sich weitere Informationen zu den Konzepten einholen. Das Würzburger Bündnis ZukunftsKlima hatte gemeinsam mit rund 15 anderen Akteuren zur Veranstaltung eingeladen. Eine Besonderheit war an diesem Tag sicherlich die lange Tafel, an der die Menschen gemeinsam verweilen und entschleunigen konnten.

„Indem wir sie einladen, etwas zum Essen mitzubringen und zu teilen. Haben hier wirklich eine wunderschöne Möglichkeit geschaffen, in Kontakt zu kommen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.“, so Ingeborg Burkhardt, Vörständin „Bündnis Zukunftsklima“.

Abgerundet wurde der Tag etwa von Musik, Tanz und Jonglagevorführungen, sodass auch die kleinsten Gäste ihren Spaß hatten. Das perfekte Beispiel für ein lebendiges und buntes Würzburg, dessen Bevölkerung sich intensiv Gedanken über die Zukunftsfähigkeit der Stadt macht.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Bündnis ZukunftsKlima Energie Mobilität Musik Semmelstraße Würzburg Zukunft Zukunftsallee

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2025 00:47 Min Rettungshubschraubereinsatz nach Verkehrsunfall – Motorradfahrer in Sulzbach gestürzt Am Montagabend kam es in Sulzbach im Landkreis Miltenberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 17:15 Uhr wollte eine 41-Jährige Autofahrerin von der Schillerstraße nach links in die Spessartstraße einbiegen. Dabei übersah sie offenbar einen 31-Jährigen Motorrradfahrer. Dieser versuchte noch, dem Tesla auszuweichen, touchierte den Wagen aber. Daraufhin kam er nach links von der Fahrbahn ab, 30.09.2025 01:40 Min Arbeitslosigkeit leicht rückläufig, aber keine Herbstbelebung – Der Arbeitsmarkt im September Der Arbeitsmarkt in Unterfranken kämpft nach wie vor mit der schwierigen Konjunkturlage. Im Agenturbezirk Würzburg beispielsweise ist die Zahl der Arbeitslosen im September so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch in den anderen beiden Agenturbezirken Schweinfurt und Aschaffenburg ist die sonst übliche Herbstbelebung nur kaum bis gar nicht bemerkbar. Die Zahl der 29.09.2025 01:14 Min 35. Kulturherbst gestartet – Veranstaltungsreihe im Landkreis Würzburg Der Kulturherbst im Landkreis Würzburg findet zum 35. Mal statt und bietet eine Vielzahl an kulturellen Angeboten. 22.09.2025 03:40 Min 132.000 Menschen feiern - Rückblick auf das 35. Würzburger Stadtfest Das vergangene Wochenende überzeugte zum Sommerende nicht nur mit bestem Wetter – sondern mit bester Musik, leckerem Essen und ganz viel drumherum. Das 35. Würzburger Stadtfest war für zehntausende Menschen Grund genug in die Innenstadt zu pilgern und nochmal Sommerfeeling zu tanken. 132.000 Menschen feiern in der Würzburger Innenstadt Sommer, Sonne – Stadtfest! Besser hätte