Den ganzen Samstag über war die Semmelstraße in Würzburg für den Autoverkehr gesperrt, denn es stand die zweite Ausgabe der ZukunftsAllee an. Das heißt, einen Tag lang gab es hier diverse Aktionen rund um nachhaltige Ideen zu Mobilität, Energie, Konsum und Begrünung. So konnten Gäste beispielsweise ihre Meinung zur Weiterentwicklung der Semmelstraße abgeben und sich weitere Informationen zu den Konzepten einholen. Das Würzburger Bündnis ZukunftsKlima hatte gemeinsam mit rund 15 anderen Akteuren zur Veranstaltung eingeladen. Eine Besonderheit war an diesem Tag sicherlich die lange Tafel, an der die Menschen gemeinsam verweilen und entschleunigen konnten.
„Indem wir sie einladen, etwas zum Essen mitzubringen und zu teilen. Haben hier wirklich eine wunderschöne Möglichkeit geschaffen, in Kontakt zu kommen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.“, so Ingeborg Burkhardt, Vörständin „Bündnis Zukunftsklima“.
Abgerundet wurde der Tag etwa von Musik, Tanz und Jonglagevorführungen, sodass auch die kleinsten Gäste ihren Spaß hatten. Das perfekte Beispiel für ein lebendiges und buntes Würzburg, dessen Bevölkerung sich intensiv Gedanken über die Zukunftsfähigkeit der Stadt macht.