Mo, 07.02.2022 , 17:53 Uhr

Begehrter Grund und Boden - Verlieren Würzburger nach 99 Jahren ihr Zuhause?

Idyllische Siedlung bangt um Existenz

Im Schatten der Würzburger Festung Marienberg, umringt von viel Grün liegen ruhig und idyllisch kleine Siedlungshäuschen aus den frühen 20ern. Der einzige Schönheitsmakel des Oberen Burgwegs: die Grundstücke auf der die Siedlung von den Bewohnern selbst erbaut worden ist, wurden vom Freistaat Bayern mit Erbbauverträgen vergeben. Und genau diese laufen im September 2023 aus. Dann fallen die Grundstücke entweder an den Staat zurück und die Bewohner werden für ihre Wohnhäuser entschädigt oder aber die Erbbauverträge werden verlängert. Doch danach sieht es für die betroffenen Würzburger aktuell nicht aus.

Bisher in Sicherheit gewogen

Im Brief der Immobilien Freistaat Bayern vom April 2018 hieß es noch: „[…] Wie Sie wissen, endet ihr Erbbaurechtsvertrag mit dem Freistaat Bayern an diesem Grundstück im Jahr 2023. […] Sie haben aber die Möglichkeit, mit dem Freistaat Bayern einen neuen Erbbaurechtsvertrag zu aktuellen Konditionen abzuschließen. Für Sie bedeutet das, eine Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie an einer Neubestellung des Erbbaurechts interessiert sind oder ob Sie bei Ablauf des Erbbaurechts aus dem Gebäude ausziehen und sich die im Erbbaurechtsvertrag vereinbarte Entschädigung für das Gebäude auszahlen lassen. […]“  Doch dann im Januar der Schock: laut einem neuen Schriftstück würde nun geprüft ob die Grundstücke sich für sozialen Wohnungsbau eignen. Eine Verlängerung der Erbpacht oder ein Kauf wäre damit unmöglich, die Häuser der Anwohner müssten dafür abgerissen werden.

Pläne bereits in Prüfung

Rund zwei Wochen später wurde bereits eine städtebauliche Untersuchung für eine nachfolgende Bebauung auf zwei der Grundstücke in der Stadtbildkommission diskutiert. Ein Statement von Seiten der Stadt gab es auf unsere Anfrage nicht. Von Seiten der Immobilien Freistaat Bayern heißt es uns gegenüber: „[…] Angesichts der sich vergrößernden Wohnungsmarktanspannung vor allem in den Städten sowie der Gründung der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim hat der Freistaat Bayern nun entschieden, sämtliche staatlichen Grundstücke hinsichtlich eines bestehenden Staatsbedarfs in Form einer Bebauung mit Geschosswohnungsbau zu prüfen. […]“ Ministerpräsident Markus Söder kündigte bei Gründung der BayernHeim an, bis 2025 10.000 Wohnungen zu bauen. Bisher hat die Wohnungsbaugesellschaft allerdings nur 234 Wohnungen in Bestand, 522 befänden sich im Bau.

Anwohnern bleibt nur hoffen

Sabine Pichler möchte die Pläne Bayerns, am Oberen Burgweg Sozialwohnungen zu bauen, aber nicht akzeptieren. Als Sprecherin der Interessengemeinschaft „Oberer Burgweg“ und als Betroffene tritt sie mehrfach mit der Immobilien Freistaat Bayern in Kontakt. Sie berichtet von grenzwertigen Aussagen am Telefon. Bereits im Jahr 2020 fragte Pichler außerdem an, ob man die Siedlung unter Ensembleschutz stellen könnte. Doch eine erneute Nachfrage löschte jetzt auch den letzten Hoffnungsfunken: das Landesamt für Denkmalpflege hatte bereits 2020 gegen einen Schutz entschieden. Im Gutachten heißt es unter anderem, dass teilweise erhebliche bauliche Eingriffe und Veränderungen sämtliche noch vorhandenen Objekte in ihrem äußeren Erscheinungsbild stark verändert hätten. Doch Pichler übt harte Kritik, die Bausubstanz habe ihres Wissens nach niemand überprüft und auch die Bildern die dem Gutachten beigefügt sind wären mangelhaft. Für die Häuser 16 und 18 gibt es bereits Pläne, hier kann sich der Freistaat mehrstöckige Häuser vorstellen, die Platz für knapp 80 Menschen bieten sollen. Bei den anderen Grundstücken müsse man das Ergebnis der Prüfung abwarten, für die Anwohner bedeutet dass, wochen- oder sogar monatelange Unsicherheit.

Bayern BayernHeim Denkmalschutz Erbbaurecht Erbpacht Festung Freistaat gutachten Immobilien Interessengemeinschaft Lehrkolonie Marienberg Oberer Burgweg Siedlung
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2024 03:14 Min Judith Gerlach übergibt Förderbescheid von 350.000 Euro - Unterstützung für Frauen mit Brustkrebs und deren Familien Rund 70.000 Frauen erkranken jährlich an Brustkrebs. Die Diagnose – ein Schock für viele. Ein Projekt der Uniklinik Würzburg soll nun Abhilfe schaffen. Geplant sind Kompaktkuren nicht nur für die Frau selbst, sondern für die ganze Familie der Betroffenen. Familienorientierte Versorgungsforschung Das bayerische Gesundheitsministerium fördert ein Projekt der Uniklinik Würzburg zur familienorientierten Versorgungsforschung. Hierzu war 20.03.2024 00:00 Min Bayernweites Genderverbot - Umfrage mit WürzburgerInnen Behörden, Schulen und Hochschulen betroffen Liebe ZuschauerInnen, oder doch lieber Zuschauer und Zuschauerinnen. Darum ging es gestern im Bayerischen Kabinett, denn ab dem ersten April soll das neue bayernweite Genderverbot in Kraft treten. In der Verwaltung, Schulen und Hochschulen dürfen Anreden bald schon nicht mehr mit Gendersternchen, Doppelpunkten, Gendergap und co. geschrieben werden. Beim Thema 15.03.2024 04:13 Min Ministerpräsident Söder will Wirtschaft stärken – Was ein „Rasenmähergesetz“ bringen soll Eigentlich ist die Jahresauftakt-Sitzung kein außergewöhnlicher Termin für die IHK-Vollversammlung – doch mit dem anschließenden Vortrag des Bayerischen Ministerpräsidenten zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen wurde es am Donnerstag in Schweinfurt dann doch ein besonderer Nachmittag. Und er könnte noch lange in Erinnerung bleiben, denn Markus Söder versprach, dass er Bayern entbürokratisieren wolle. Rasenmähergesetz bis zum Sommer 06.03.2024 00:46 Min Equal-Pay-Day in Bayern – Eigentlich erst am 17. März Vor dem Weltfrauentag am 8. März macht der heutige Equal-Pay-Day auf den Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Das Datum des Tages orientiert sich daran, wie groß der Gehaltsunterschied ist. Sprich, Frauen müssten in Deutschland bis zum 6. März 2024 arbeiten, um das gleiche Gehalt zu verdienen, dass ein Mann bereits bis zum 31. Dezember