Do., 23.03.2023 , 16:54 Uhr

Beginn des Ramadans – Islamischer Fastenmonat startet

Am Mittwochabend ist der islamische Fastenmonat Ramadan gestartet. Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie bieten die meisten unterfränkischen Moscheegemeinden auch wieder das Fastenbrechen am Abend in großer Runde an. In den Moscheen in Würzburg und Aschaffenburg wird es keine Einschränkungen mehr geben. In Schweinfurt allerdings wird das gemeinsame Fastenbrechen in der Moschee nur an den Osterfeiertagen angeboten. Grund dafür sind jedoch nicht Corona-Regeln, sondern das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Statt dem gemeinsamen Fastenbrechen sollen Spendengelder für die Erdbebenopfer gesammelt werden. Während des Ramadans verzichten Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang unter anderem auf Essen und Trinken. Der letzte Tag des Fastens ist in diesem Jahr der 21. April.

Fastenmonat Islam Moschee Muslime Ostern Ramadan

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 00:57 Min Staus und Behinderungen zum Osterferienende - ADAC erwartet volle Straßen auch in Unterfranken Die Osterferien gehen langsam aber sicher zu Ende – und damit beginnt für viele auch die Rückreise aus dem Urlaub. Laut ADAC dürfte es deshalb am Wochenende auf den Straßen in Unterfranken wieder voller werden. Vor allem auf der A3 und der A7 ist mit Staus und Behinderungen zu rechnen, insbesondere am Samstagnachmittag. Insgesamt enden 22.04.2025 03:24 Min „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ - Der Ostermarsch in Würzburg Das diesjährige Osterfest ist wieder vorüber – Neben der Osternestsuche oder dem Essen mit der Familie stand am Wochenende aber auch wie gewohnt Politisches auf dem Plan. Den Frieden auf der Welt im Fokus fand unter Anderem in Würzburg traditionell der Ostermarsch statt. Spaltung in der Gesellschaft Mehr Diplomatie anstelle von Aufrüstung: Diese Forderung wurde 09.09.2025 04:34 Min Ernte gut, alles gut? - Warum die überdurchschnittliche Getreideernte nicht alle Landwirte freut Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Juni, Regen im Juli – die Witterung 2025 hat Bayerns Landwirten einiges abverlangt. Trotzdem fällt die Bilanz auf den ersten Blick positiv aus: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik werden in diesem Jahr rund 6,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Das sind fast 15 Prozent mehr als 2024 und sogar leicht 09.09.2025 03:49 Min 100 Jahre Gunter Ullrich - "Fränkische Topografien“ im Spitäle Würzburg Ein Leben voller Kunst In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Der ursprünglich aus Würzburg stammende Maler und Grafiker Gunter Ullrich ist sicherlich vielen Menschen in der Region ein Begriff, gilt er doch als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler Unterfrankens. Dass nun einige seiner Werke im Würzburger Spitäle ausgestellt werden, ist unter anderem dem