Unzählige Menschen können sich demnächst nicht nur über eine gesicherte Lebensmittelversorgung, sondern vielleicht sogar über einen neuen Arbeitsplatz freuen. Am vergangenen Freitag fand der Spatenstich für das große Norma-Logistikzentrum statt. Dieses soll der Stadt Gerolzhofen und ihren Bürgern ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Auch hoher Besuch aus München war an diesem Tag zu Gast. „Es ist hier in der Region ein Zeichen der Hoffnung“, bekundet Markus Söder am vergangenen Freitag anerkennend und meint damit natürlich nicht seinen Besuch im kleinen Gerolzhofen. Viel mehr zeigt er den Verantwortlichen der Firma Norma sowie der Stadt seine Dankbarkeit und Anerkennung am Tag des Baustarts des neuen Logistikzentrums des Unternehmens. Doch, dass der bayerische Ministerpräsident gekommen ist, zeigt natürlich schon die hohe Bedeutung des Projekts: Über 200 neue Arbeitsplätze sollen damit in der Region geschaffen werden und die Versorgung für unzählige Menschen mit Lebensmitteln garantiert werden. Dem Bürgermeister der Stadt Gerolzhofen, Thorsten Wozniak, ist an diesem Tag eine Art Aufbruchsstimmung förmlich anzumerken.
Nachdem der Logistikstandort im mittelfränkischen Röttenbach zu klein wurde, entschloss man sich die größte Einzelsumme der Norma-Geschichte zu investieren und nun in Gerolzhofen zu bauen. Beachtlich ist sowohl, dass das Projekt in weniger als einem Jahr baureif war, als auch, dass für den Betrieb dessen letztendlich keinerlei fossile Brennstoffe verwendet werden sollen. Doch während im extra aufgebauten Zelt des Unternehmens eine große Zufriedenheit bemerkbar war, herrschte nur eine Straße weiter genau das Gegenteil: Der Bundnaturschutz rief aus diversen Gründen, wie beispielsweise dem Flächenfraß, zu einer Gegendemo auf.
Der Verein zeigt sich empört darüber, dass auf dem 115000 Quadratmeter großen Grundstück nun gebaut werden soll und damit eine riesige Fläche versiegelt wird. Markus Söder hingegen ist davon überzeugt, dass man in diesem Fall schlichtweg Kosten gegen Nutzen abwägen sollte. Beim Spatenstich schienen jedoch letztendlich alle Bedenken vergessen: Zwischen Scherzen und allgemein guter Laune symbolisierten die Verantwortlichen gemeinsam den Beginn einer neuen Ära für Norma, aber auch für die Stadt Gerolzhofen.