Di., 26.07.2022 , 16:40 Uhr

Benefiz-Motorradtour Fellows Ride – 5.500 Euro für Aufklärungsprojekt zu Depressionen

Schwarze Lederkutten, laute Rockmusik und PS-starke Motorräder – Das sind die typischen Biker-Klischees. Dass dem nicht so ist, hat sich am Wochenende beim Fellows Ride gezeigt. Dort haben sich nämlich zahlreiche Motorradfahrer für den guten Zweck auf ihre Maschinen geschwungen – Und wir haben sie dabei begleitet.

Aufklärung mit einem Comic in Buchform

Mit offenem Visier für Depressionshilfe – unter diesem Motto sind am vergangenen Wochenende rund 400 Motorradfahrerinnen und Fahrer in Würzburg zusammengekommen. Nach einem sehr gelungenen Auftakt im letzten Jahr, fand die Ausfahrt, bei denen die Motorrad-Community auf die Volkskrankheit Depression aufmerksam macht, am Samstag nun zum zweiten Mal statt. Initiator Dieter Schneider, selbst begeisterter Motorradfahrer, engagiert sich schon seit Jahren in der Depressionshilfe. Vor 8 Jahren hatte sich sein Sohn im Alter von 23 Jahren im Zusammenhang mit einer schweren Depression das Leben genommen. In diesem Jahr sammeln die Veranstalter nun Spenden, um das Gemeinschafts-Projekt eines Illustrators, einer Schulpsychologin und eines Arztes zur Aufklärung und Prävention von psychischen Erkrankungen – vor allem bei Jugendlichen – durch eine Graphic Novel, zu unterstützen.

5.500 € für Depressionshilfe

Bei der Motorradausfahrt ging es von Würzburg durch die Region Main-Rhön bis nach Geiselwind im Landkreis Kitzingen. Die Bikerinnen und Biker waren aus Norddeutschland, dem Ruhrgebiet und ganz Süddeutschland angereist. Die Schirmherrschaft übernahm Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Auch Landrat Thomas Eberth war gekommen und nahm als Fahnenträger, der den Startschuss gab, eine ganz besondere Rolle ein. 5.500 Euro Spenden kamen am Samstag für das Projekt zusammen. Aber den Organisatoren geht es nicht nur ums Geld, die Hauptwährung ist für sie die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema. Im letzten Jahr mit einer Tour gestartet, gibt es in diesem Jahr schon vier Fellows Rides. Und die Organisatoren haben großes vor, im nächsten Jahr wollen sie sogar noch öfter Motorradfahren und Gutes tun. Anfragen gibt es jedenfalls zuhauf und damit wohl auch mehr Aufmerksamkeit.

5.500€ Spenden Aufklärung und Prävention Depressionshilfe Dieter Schneider Fellows Ride Graphic Novel harte Schale - weicher Kern Jugendliche ansprechen Main-Rhön Motorradfahren und Gutes tun Motorradtour Spenden sammeln Thomas Eberth

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 02:52 Min Mit offenem Visier für Depressionshilfe – 5. Fellows Ride Würzburg Mentale Gesundheit – für viele Menschen ist das immer noch ein Tabu-behaftetes Thema. Dabei ist es ein Thema, welches in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt: Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland leidet heute an einer psychischen Krankheit. Doch lediglich 19 Prozent der Betroffenen begeben sich in eine entsprechende Behandlung. Vor einigen Jahren 22.10.2025 03:20 Min Mediengespräch im Landratsamt Würzburg – Von Integration über Pflege bis zur neuen Mainschleifenbahn Im Landkreis Würzburg tut sich einiges – von Integration und Pflege über Infrastruktur bis hin zu großen Zukunftsprojekten. Beim heutigen Mediengespräch im Landratsamt ging’s um Themen, die direkt die Menschen in der Region betreffen: Wie geht es weiter mit der Unterbringung Geflüchteter? Wo werden dringend Pflegefamilien gesucht? Wir haben für euch nachgefragt – und zeigen, 21.10.2025 03:30 Min Wasserversorgung auch in Zukunft gesichert – Neuer Hochbehälter in Kist eröffnet In den vergangenen Jahren hat man sich vor allem am Ortsrand von Kist oftmals geärgert, wenn das Wasser nicht mit genug Druck aus den Leitungen kam. Doch das ist jetzt vorbei. Am heutigen Morgen wurde nämlich ein so genannter Hochbehälter eingeweiht, der die Wasserversorgung des Ortes auch in Zukunft sicherstellen soll: Endlich wieder voller Wasserdruck 30.09.2025 03:46 Min So schmeckt die Region – Bio- und Streuobstmarkt am Landratsamt Würzburg Am Landratsamt Würzburg in der Zeppelinstraße haben am vergangenen Wochenende gleich zwei Veranstaltungen Premiere gefeiert: Der Bio-Markt und der Streuobstmarkt fanden erstmals gemeinsam statt. Eingeladen hatten die Öko-Modellregion stadt.land.wü. sowie der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Würzburg. Ziel war es, ökologische Landwirtschaft und den Erhalt der traditionellen Streuobstwiesen in den Mittelpunkt zu rücken. Von der