Di., 26.07.2022 , 16:40 Uhr

Benefiz-Motorradtour Fellows Ride – 5.500 Euro für Aufklärungsprojekt zu Depressionen

Schwarze Lederkutten, laute Rockmusik und PS-starke Motorräder – Das sind die typischen Biker-Klischees. Dass dem nicht so ist, hat sich am Wochenende beim Fellows Ride gezeigt. Dort haben sich nämlich zahlreiche Motorradfahrer für den guten Zweck auf ihre Maschinen geschwungen – Und wir haben sie dabei begleitet.

Aufklärung mit einem Comic in Buchform

Mit offenem Visier für Depressionshilfe – unter diesem Motto sind am vergangenen Wochenende rund 400 Motorradfahrerinnen und Fahrer in Würzburg zusammengekommen. Nach einem sehr gelungenen Auftakt im letzten Jahr, fand die Ausfahrt, bei denen die Motorrad-Community auf die Volkskrankheit Depression aufmerksam macht, am Samstag nun zum zweiten Mal statt. Initiator Dieter Schneider, selbst begeisterter Motorradfahrer, engagiert sich schon seit Jahren in der Depressionshilfe. Vor 8 Jahren hatte sich sein Sohn im Alter von 23 Jahren im Zusammenhang mit einer schweren Depression das Leben genommen. In diesem Jahr sammeln die Veranstalter nun Spenden, um das Gemeinschafts-Projekt eines Illustrators, einer Schulpsychologin und eines Arztes zur Aufklärung und Prävention von psychischen Erkrankungen – vor allem bei Jugendlichen – durch eine Graphic Novel, zu unterstützen.

5.500 € für Depressionshilfe

Bei der Motorradausfahrt ging es von Würzburg durch die Region Main-Rhön bis nach Geiselwind im Landkreis Kitzingen. Die Bikerinnen und Biker waren aus Norddeutschland, dem Ruhrgebiet und ganz Süddeutschland angereist. Die Schirmherrschaft übernahm Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Auch Landrat Thomas Eberth war gekommen und nahm als Fahnenträger, der den Startschuss gab, eine ganz besondere Rolle ein. 5.500 Euro Spenden kamen am Samstag für das Projekt zusammen. Aber den Organisatoren geht es nicht nur ums Geld, die Hauptwährung ist für sie die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema. Im letzten Jahr mit einer Tour gestartet, gibt es in diesem Jahr schon vier Fellows Rides. Und die Organisatoren haben großes vor, im nächsten Jahr wollen sie sogar noch öfter Motorradfahren und Gutes tun. Anfragen gibt es jedenfalls zuhauf und damit wohl auch mehr Aufmerksamkeit.

5.500€ Spenden Aufklärung und Prävention Depressionshilfe Dieter Schneider Fellows Ride Graphic Novel harte Schale - weicher Kern Jugendliche ansprechen Main-Rhön Motorradfahren und Gutes tun Motorradtour Spenden sammeln Thomas Eberth

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 02:52 Min Mit offenem Visier für Depressionshilfe – 5. Fellows Ride Würzburg Mentale Gesundheit – für viele Menschen ist das immer noch ein Tabu-behaftetes Thema. Dabei ist es ein Thema, welches in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt: Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland leidet heute an einer psychischen Krankheit. Doch lediglich 19 Prozent der Betroffenen begeben sich in eine entsprechende Behandlung. Vor einigen Jahren 17.07.2025 00:53 Min Fränkische Weinland Tourismus GmbH zieht um – Übergabe des neuen Sitzes der Geschäftsstelle im großen Stil Knapp 6 Monate dauerten die Bauarbeiten an, doch gestern war es dann endlich soweit, die Fränkische Weinland Tourismus GmbH ist offiziell umgezogen. Bisher befand sich die Geschäftsstelle der Fränkischen Weinland Tourismus GmbH im Würzburger Palais, nun zog die GmbH aber nach Ochsenfurt in das sogenannte „Schlössle“ um. Dieser Umzug der Geschäftsstelle wurde nun gestern mit 17.07.2025 00:44 Min Viele Ausbildungsplätze in der Region offen – Bundesagentur für Arbeit empfiehlt noch vor den Sommerferien einen Platz zu finden In eineinhalb Monaten ist es wieder soweit: Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Und auch wenn es nicht mehr lange bis dahin ist: Viele Ausbildungsstellen in Unterfranken sind noch unbesetzt. So sind im Bereich Main-Rhön, sowie Mainfranken momentan noch jeweils knapp 1.400 Ausbildungsstellen offen, am bayerischen Untermain werden aktuell noch ca. 650 Ausbildungsplätze angeboten. 15.07.2025 04:13 Min Kampf ums Wasser – In der Bergtheimer Mulde setzt man auf neue Lösungen Kaum eine Region in Unterfranken steht beim Thema Wasser so sehr im Fokus wie die Bergtheimer Mulde. Zwischen Landwirten, Umweltverbänden und Behörden ist eine hitzige Diskussion entbrannt: Wie lässt sich die Landwirtschaft dort in Zeiten zunehmender Trockenheit überhaupt noch bewässern – und vor allem: womit? Neue Erkenntnisse gab es bei einem Mediengespräch des Landkreises Würzburg