Do., 13.02.2025 , 17:47 Uhr

Bequemes Hineinschnuppern – Infotruck der Metall- und Elektroindustrie macht Halt in Schweinfurt

Ein Problem, das sicherlich viele Schülerinnen und Schüler kennen: Die Schulzeit neigt sich dem Ende, aber was dann tun? Sich im heutigen Berufsdschungel zurechtzufinden, kann herausfordernd sein – wirken doch viele Berufe sehr abstrakt oder sind mit abschreckenden Klischees behaftet. Genau da setzt der M+E InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie an, der nun in Schweinfurt Halt gemacht hat.

Zwei Wochen bei SKF

Spannende Berufe gibt es in vielen Bereichen – so auch in der Metall- und Elektroindustrie. Um da Schülerinnen und Schülern ganz niederschwellig einen umfassenden Einblick in die Berufswelt zu geben, hält der M+E InfoTruck an Schulen, Messen und Unternehmen. Bereits zum dritten Mal ist das bei SKF in Schweinfurt der Fall. In zwei Wochen konnte man hier über 500 Jugendlichen sowohl das Ausbildungszentrum als auch den Truck in einem Schwung näherbringen. Eine Zusammenarbeit, die in Zeiten wie diesen wohl noch weiter an Bedeutung gewinnt.

Zwei Stationen auf zwei Etagen

Träger des Projekts ist der Gesamtverband der Metall-und Elektroindustrie – er sorgt dafür, dass insgesamt 10 dieser Trucks durch ganz Deutschland touren. Bis zu 1,5 Millionen Euro muss man für solch einen Truck auf den Tisch legen. Doch das ist bei einem Blick auf die Ausstattung nicht wirklich verwunderlich, denn die Geräte sind auf dem neuesten Stand der Technik. Mit seinen zwei Stockwerken ist das Gefährt auch entsprechend in zwei Stationen aufgeteilt. In der unteren Etage geht es um die Praxis, also etwa das Ausprobieren einer Fräsmaschine oder das Schreiben von kleinen Programmen. Das Schöne dabei: Durch die Nutzung der Technik sieht man auch immer direkt ein Ergebnis. Auf der zweiten Station werden dann unter Anderem konkret die möglichen Berufe in der Metall- und Elektroindustrie vorgestellt. So können die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Vorstellungen mit der Realität abgleichen. Hat man dann beide Stationen durchlaufen, bietet sich schließlich ein gutes Gesamtbild. Die Reaktionen auf das Konzept gehen dabei natürlich auseinander.

Keine Männerdomäne mehr

Wer glaubt, dass es sich bei der Metall- und Elektroindustrie noch immer um eine Männerdomäne handelt, unterliegt einem gewaltigen Trugschluss. Über die Jahre konnte Alexander Kleic beobachten, dass viele junge Frauen mit wichtigen Qualitäten punkten. Es gebe keine Männer- oder Frauenjobs, lediglich „gefällt mir“ oder „gefällt mir nicht“, so Kleic. Daher sei es auch ein Ziel des Infotrucks, insbesondere Frauen auf dieses Berufsfeld aufmerksam zu machen. In der kommenden Woche fährt der InfoTruck dann weiter nach Ansbach, wo das Berater-Team sicherlich wieder den ein oder anderen jungen Menschen für die Branche begeistern kann.

Beruf Infotruck Job M+E Infotruck metall- und elektroindustrie Schweinfurt SKF Station

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 05:16 Min Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – Proteste gegen Zukunftspläne von ZF und SKF Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – an gleich zwei Traditionsstandorten machten heute die Beschäftigten lautstark auf ihre Sorgen aufmerksam. Bei ZF und SKF in Schweinfurt standen aber nicht nur Arbeitsplätze im Fokus, sondern auch die Zukunft ganzer Unternehmensbereiche und damit die Perspektiven für tausende Familien in der Region. Antriebs- und Elektromobilitätssparte steht auf dem 26.03.2025 00:37 Min Einigung bei SKF - Die IG Metall Schweinfurt begrüßt eine umfassende Beschäftigungs- und Standortsicherung Nachdem SKF die Trennung von Automobilzuliefer- und Industriegeschäft angekündigt hatte, gibt es nun Klarheit für die Beschäftigten: Ihre Arbeitsplätze in Schweinfurt sind bis Ende 2029 gesichert – auch nach der geplanten Ausgliederung in ein neues Unternehmen. Zudem werden die Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer gestärkt. „Das ist ein starkes Signal für die Beschäftigten und die Region“, betont 10.10.2025 05:36 Min Prozessauftakt nach tödlichem Unfall in Schweinfurt – Starb ein Familienvater, weil der Angeklagte betrunken über Rot fuhr? Acht Monate ist es her, dass der 27-jährige Familienvater Julian W. bei einem schweren Verkehrsunfall in Schweinfurt ums Leben kommt. Seit Donnerstag muss sich der mutmaßliche Unfallverursacher, Dawid K., nun vor dem Landgericht Schweinfurt verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahrerflucht vor. Unsere Reporterin Steffi 02.10.2025 01:06 Min Folgen des ZF-Zukunftsbündnisses stehen fest - 965 Stellen sollen in Schweinfurt abgebaut werden Die ersten Ergebnisse des zwischen ZF-Unternehmensleitung, Betriebsräten und IG Metall vereinbarten „Bündnisses zur Neuaufstellung der Division E“ zeigen nun konkrete Auswirkungen: Bis Ende 2027 werden am Standort Schweinfurt rund 965 Stellen abgebaut – 835 in der Division E und weitere 130 in anderen Bereichen. In der Division E arbeiten rund 6.000 der insgesamt 8.500 Beschäftigten