Mo., 14.07.2025 , 17:11 Uhr

Bereits 380 Tausend Besucher - Halbzeitbilanz beim Kiliani-Volksfest

Sicheres und ruhiges Kiliani

Die erste Hälfte des Kiliani-Volksfests in Würzburg ist bereits vorüber und nun geht es in den Endspurt. Eine passende Gelegenheit für die Organisatoren vom größten Volksfest in Unterfranken Zwischenbilanz zu ziehen. Die Stimmung ist bei allen Beteiligten durchweg gut – die Zahlen scheinen zu stimmen. 380.000 Besucher sind in diesem Jahr schon auf das Talaveragelände geströmt. Mit 20 Verwarnungen und 17 Anzeigen befinde man sich im unteren Bereich, so Kiliani-Organisator Dr. Uwe Zimmermann. Gemessen an der Größe der Veranstaltung ist sicherheitstechnisch also alles im Rahmen. Von Seiten des Bayerischen Roten Kreuzes heißt es, man habe 57 Patienten behandelt, von denen neun ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Hinzu kämen circa 60 kleinere Hilfeleistungen. Dies entspreche auch ungefähr dem Einsatzniveau der letzten Jahre.

Die Aktionstage

Neben der besonderen Volksfeststimmung sorgen natürlich auch die verschiedenen Aktionstage dafür, dass so viele Menschen auf das Talaveragelände strömen. Man habe viele Aktionen, die man nicht hört oder sieht, so Zimmermann. So habe man etwa Kindergartenkinder und Heimkinder an gewissen Tagen eingeladen oder einen reizarmen Nachmittag veranstaltet, sodass wirklich jeder einen unbeschwerten Volksfestbesuch erleben kann. Ein Highlight seien natürlich die Familienmittwoche, an denen man den ganzen Tag lang 50 Prozent Preisnachlass hat.

Der Kanonen-Klau

Dass die losgelöste Stimmung auch allerlei Schapsideen zur Folge haben kann, beweist ein Fall nach dem ersten Kiliani-Wochenende. Unbekannte Täter hatten vom Volksfest eine Dekorationskanone entwendet und gefühlt durch die halbe Stadt geschoben. Mittlerweile hat die Kanone aber über die Polizei ihren Weg zurück zum Eigentümer gefunden. Eine skurrile Geschichte, die Schausteller-Sprecher Heiner Distel trotz des Diebstahls mit einem Augenzwinkern zur Kenntnis nimmt. Wer nun der Kanone einen Besuch abstatten oder einfach einen Bummel über den Rummel machen möchte, hat dazu noch bis zum 20. Juli Zeit. Dann endet das Kiliani am Sonntag um 22:30 Uhr mit dem traditionellen Brillantfeuerwerk.

Halbzeitbilanz Kanone Kiliani Kiliani Volksfest Rummel talavera Volksfest Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 02:43 Min Nach skurrilem Diebstahl – Geklaute Kanone kommt zurück aufs Kiliani Diese Geschichte klingt wie aus einem schlechten Film – ist aber genau so passiert. Montagnacht, kurz nach ein Uhr: Ein Zeuge ruft bei der Polizei an und meldet, dass ein paar Jugendliche eine Kanone über die Alte Mainbrücke in Würzburg schieben. Was wie das Drehbuch für einen nächtlichen Angriff auf die Festung Marienberg klingt, entpuppte 03.07.2025 03:12 Min Was steht in diesem Jahr an? - Ein erster Blick auf das Kilianigelände in Würzburg Vorbereitungen fast abgeschlossen Das würde dem Heiligen Kilian bestimmt gefallen, wenn er sehen könnte, wie viel Freude in seinem Namen seit vielen vielen Jahren in Würzburg verbreitet wird. Mit dem Kiliani auf dem Talaveragelände veranstaltet die Stadt das größte Volksfest in ganz Unterfranken – die Vorbereitungen für dieses Jahr neigen sich dem Ende und entsprechend 18.07.2025 03:02 Min Abschluss Bilanz – vorläufiges Fazit vom Würzburger Kiliani Volksfest Nur noch drei Tage kann auf der Talavera gefeiert werden – dann ist die Gaudi erst mal vorüber. Ein volles Programm ist auf den letzten Metern aber dennoch geboten und am Abschlusstag gibt es ein großes Highlight: das große Abschlussfeuerwerk. Nun blicken wir aber auf die vergangenen zwei Wochen zurück – und die waren trotz 07.07.2025 03:00 Min O' zapft ist! – Am Freitag hat das Kiliani begonnen! Bunt, leuchtend & schrill – die Talavera erstrahlt wieder in lichterfrohem Glanze. Eine Mordsgaudi gab es vergangenem Freitag auf dem Kiliani Volksfest in Würzburg. Bereits am Nachmittag strömten die Menschen auf das größte Volksfest Unterfrankens. Das Festzelt füllte sich ab 16 Uhr und war proppenvoll, als um 18 Uhr der Bieranstich anstand. Martin Heilig hat