Fr., 29.04.2022 , 18:00 Uhr

Besondere Beziehung zu ukrainischen Kriegs-Flüchtlingen

Nach wie vor kommen täglich zahlreiche Flüchtlinge aus der Ukraine in der Region an. Etwa 20% kommen in Notunterkünften unter – aber die große Mehrzahl findet erstmal eine Bleibe bei Privatpersonen. Wie zum Beispiel bei Zita Funkenhauser und Matthias Behr aus Tauberbischofsheim. In deren Fall steckt allerdings eine unfassbar tragische Geschichte dahinter, die Ihren weltberühmten Ursprung schon vor vier Jahrzehnten hatte.

Tragischer Fecht-Unfall

Andrii Berendson ist nämlich der Schwiegersohn von Emma Smirnowa – und die wiederum ist die Witwe von Vladimir Smirnow, einem vor vier Jahrzehnten weltberühmten Fechter. Wie auch Matthias Behr durfte er sich 1982 bereits Olympiasieger nennen – dann ereignet sich im selben Jahr die bis heute größte Tragödie des Fechtsports: beim direkten WM-Duell der beiden Fechtstars am 19. Juli in Rom dringt Behrs Klinge in die poröse Maske des Russen ein. Es ist ein tragischer Unfall, den Smirnow nicht überlebt. Jetzt sind die Nachkommen des verstorbenen Russen bei seinem damaligen Gegner untergekommen.

Flucht nach Deutschland

Am 9. März macht Andrii Berendson mit seinen beiden Kindern schließlich auf den Weg nach Deutschland – über Warschau kommt die Familie am 14. März nach Würzburg und lebt seitdem bei Matthias Behr und Zita Funkenhauser in Tauberbischofsheim – immer in Angst um die daheim gebliebene Familie.

Sohn trainiert bei Würzburger Kickers

Artemii ist ein vielversprechendes Fußball-Talent, das bereits bei den Würzburger Kickers mittrainiert und auch schon von der TSG Hoffenheim angesprochen wurde. In den kommenden Tagen geht es für für die kleine Familie aber erstmal in eine eigene Wohnung – dank der Unterstützung von Matthias Behr und Zita Funkenhauser…

Fechten Unfall Flüchtlinge Krieg Matthias Behr Tauberbischofsheim Tragödie ukraine Vladimir Smirnow Würzburger Kickers

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 04:14 Min Zivile Kulisse, militärischer Ernst - Wie die Bundeswehr im kleinen Dorf Neuwirtshaus für den Ernstfall übt Was passiert, wenn modernste Militärtechnik auf ländliche Idylle trifft? Die Bundeswehr hat sich für ein außergewöhnliches Trainingsszenario einen ganz besonderen Ort ausgesucht – ein 100-Einwohner-Dorf mitten in Unterfranken. Warum dieser Einsatz für die Soldatinnen und Soldaten ebenso ungewöhnlich wie wichtig war – und was das mit dem kleinen Dorf Neuwirtshaus zu tun hat – das 06.03.2025 03:28 Min Bewegende Bilder – Kitzingen lädt zur 19. World Press Fotoausstellung Pressefotos ermöglichen es uns, das Geschehen aus aller Welt besser greifen zu können. Gerade bei Konflikten sind deren Urheberinnen und Urheber aber häufig konkreten Gefahren ausgesetzt. Nicht zuletzt ein Grund, um die Arbeit von Pressefotografen ausgiebig zu würdigen. Das leistet die World-Press-Fotoausstellung, die momentan in Kitzingen zu Gast ist.  Foto des Jahres erzählt von unendlichem 25.02.2025 02:43 Min 3 Jahre Krieg in der Ukraine – Demonstrationszug quer durch Würzburg Der 24. Februar 2022 war für die Ukraine ein dunkler Tag. Es war der Tag des russischen Überfalls auf ihr Land. Seither herrscht dort Krieg. Und das nun schon seit 3 ganzen Jahren. Zum Jahrestag sind auch in Würzburg Menschen auf die Straßen gegangen. Der Krieg und das Leid sollen endlich enden Langsam aber sicher 03.09.2025 02:02 Min Neues Gesetz zur Wehrpflicht - Das sagen junge Männer dazu Die Wehrpflicht ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Ein neuer Entwurf sieht jetzt vor, dass junge Männer über 18 ab 2026 einen Fragebogen ausfüllen müssen um zu klären ob sie für einen potentiellen Wehrdienst in Frage kommen. Eine Reaktion darauf gibt es schon jetzt: Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden verzeichnet ein Rekordhoch an