Wer glaubt Kirchenmusik und Orgelspiel seien langweilig und aus der Zeit gefallen, der hat weit gefehlt. Immerhin werden Orgel- und Kirchenmusikstudierende an der Hochschule für Musik in Würzburg nun auch mit Hilfe von digitalen Inhalten unterrichtet. Denn die Königin der Instrumente, die Orgel, ist nicht nur in ihrem Klang, sondern auch im Erlernen ein sehr komplexes Instrument.
Gerade weil die Orgel ein Instrument ist, für das es im Gegensatz zu anderen Instrumenten nur wenige Regeln gibt, möchte Professor Christoph Bossert den Studierenden einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und die verschiedenen Einflüsse der Orgel ermöglichen. Eines seiner Videos produziert er hier in der Wallfahrtskirche Fährbrück an einer ganz besonderen Orgel.
Finanziert werden die 84 Videodrehs samt Team in den nächsten drei Jahren von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Für die Videothek besucht das Team Orgeln in ganz Europa. Reisen, die mit den Studierenden schon alleine aus Zeitgründen nicht möglich wären. Außerdem bieten die Videos den Musikern eine deutlich individuellere Lehre, denn sie können beliebig gestartet, pausiert und wiederholt werden. So kann der Dozent auch seine großes Interesse an der sehr komplexen aber kulturgeschichtlich äußerst spannende Bedeutung der mainfränkischen Orgelkunst vermitteln.