Di., 12.04.2022 , 17:29 Uhr

Besonderer Osterbrauch – In Teilen der Rhön bringt der Storch die Eier

Besonderer Osterbrauch

Bunt verzierte Eier, das Osterlamm und der Hase. Das Osterfest ist mit so einigen Symbolen verbunden. Aber hätten Sie auch den Storch mit den Feierlichkeiten assoziiert? Wahrscheinlich nicht, in Südthüringen und auch in einigen Ortschaften der Rhön ist das gefiederte Tier aber mindestens genauso wichtig wie der Osterhase.

Bäckermeisterin Juliane Witthauer aus Ostheim vor der Rhön steht in der Karwoche stundenlang in ihrer Backstube. Alles beginnt mit einer großen Portion Hefeteig, mittels einer Maschine wird dieser in kleine Stücke portioniert. Die runden Teiglinge fließen über das Band und werden plattgedrückt. Jetzt kann die 42-jährige mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Dabei formt sie jedes einzelne Gebäckstück mit der Hand. Ausstecher gibt es hierfür nicht. Das Resultat ist auch schon bald erkennbar, der Osterstorch nimmt Formen an. Seit 1683 werden in der früheren Bäckerei von Witthauers Eltern Osterstörche gebacken. Diese ist zwar seit sieben Jahren geschlossen, aber weil die Nachfrage nach dem Gebäck in Ostheim so groß ist, öffnet die Bäckermeisterin jedes Jahr an Gründonnerstag um die frischgebackenen Osterstörche zu verkaufen.

Hintergrund des Brauchs

Hinter dem bunten, aufgestreuten Zucker steckt eine bestimmte Symbolik: Rot steht für die Liebe, grün signalisiert die Hoffnung auf die Auferstehung, Weiß steht als Farbe der Reinheit für den Neuanfang. Gelb als Farbe des Lichts symbolisiere die Ostersonne. Der Osterstorch ist eine evangelische Tradition. Und so liegt auch in dem bayerischen Rhönstädtchen bei vielen Kindern statt dem Hasen der Storch im Osternest.

Brauch Eier Osterhase Ostern Osternest Osterstorch

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 00:57 Min Staus und Behinderungen zum Osterferienende - ADAC erwartet volle Straßen auch in Unterfranken Die Osterferien gehen langsam aber sicher zu Ende – und damit beginnt für viele auch die Rückreise aus dem Urlaub. Laut ADAC dürfte es deshalb am Wochenende auf den Straßen in Unterfranken wieder voller werden. Vor allem auf der A3 und der A7 ist mit Staus und Behinderungen zu rechnen, insbesondere am Samstagnachmittag. Insgesamt enden 22.04.2025 03:24 Min „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ - Der Ostermarsch in Würzburg Das diesjährige Osterfest ist wieder vorüber – Neben der Osternestsuche oder dem Essen mit der Familie stand am Wochenende aber auch wie gewohnt Politisches auf dem Plan. Den Frieden auf der Welt im Fokus fand unter Anderem in Würzburg traditionell der Ostermarsch statt. Spaltung in der Gesellschaft Mehr Diplomatie anstelle von Aufrüstung: Diese Forderung wurde 14.04.2025 05:38 Min USA in der Eierkrise - Wie ist eigentlich die Situation in Unterfranken? In den Vereinigten Staaten sorgt derzeit eine massive Eierknappheit für Schlagzeilen. Grund sind Vogelgrippe-Ausbrüche und steigende Produktionskosten. In Deutschland ist die Lage aktuell stabil – doch wie schnell kann sich das ändern? Wir haben mit Claus Schmiedl gesprochen. Er ist Geflügelfachberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg – und ordnet für uns die 21.03.2025 00:58 Min LKW auf A3 in Brand geraten – Fahrer reagiert geistesgegenwärtig Einem Brand auf der A3 fiel die Fracht eines Lastwagens zum Opfer. Auflieger fängt Feuer Am Freitagmorgen hat auf der A3 der Auflieger eines Sattelzugs Feuer gefangen – Verletzte gab es nicht. Der LKW war um kurz vor 8 Uhr zwischen Bessenbach und Waldaschaff unterwegs, als der Fahrer bemerkte, dass im Frachtraum ein Feuer ausgebrochen