Fr., 11.04.2025 , 18:00 Uhr

Besser als geplant – Würzburg liegt vor Klimaschutzzielen

Würzburg macht beim Klimaschutz Fortschritte – das zeigt der aktuelle Klimabericht der Stadt. Wir haben uns angeschaut, warum die Stadt besser als geplant abschneidet und wie sie Klimaneutralität erreichen will.

Klimaziele in Reichweite

Klima, Verkehr und erneuerbare Energien. Damit beschäftigt sich der Klimabericht 2024, den die Stadt Würzburg am Freitag veröffentlicht hat. Und laut diesem ist sie dem Ziel Klimaneutralität bis 2040 ein ganzes Stück nähergekommen.

Energieverbrauch sinkt – Verkehr bleibt problematisch

Nicht nur konnte der Energieverbrauch verringert werden, die gesetzten Ziele wurden sogar unterboten. Weniger stark gingen die Treibhausgasemissionen zurück. Zwischen 2019 und 2022 sind sie um sieben Prozent gefallen. Durch den steigenden Ausbau erneuerbarer Energien soll sich der Trend stärker fortsetzen. Doch nicht nur Energie, besonders der Verkehr belastet die Umwelt weiterhin.

Erste Maßnahmen zeigen Wirkung

Kleinere Aktionen bringen bereits einen wahrnehmbaren Effekt. So konnte sich die Umstellung der Straßenlaternen auf LED innerhalb eines Jahres refinanzieren. Ebenso hat sich die installierte Leistung von PV-Anlagen von 2021 bis 2024 fast verfünffacht, und Balkonkraftwerke werden immer beliebter. Das allein reicht jedoch nicht aus. Große Infrastrukturprogramme sollen den Weg zu Null-Emissionen ebnen.

Würzburg bleibt auf Klimakurs

Trotz einer positiven Bilanz bisher, wird Würzburg der Klimaschutz und die damit verbundenen Herausforderungen noch lange beschäftigen. Auf Kurs ist die Domstadt allemal.

Bericht Emissionen Energie Klima Klimaneutralität Klimaschutz Klimaziele Rathaus Verkehr Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 02:01 Min Würzburg hat eine neue Spitze – Amtseinführung von Martin Heilig zum Oberbürgermeister Seit dem 1. Juli ist Martin Heilig der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Der 49-Jährige ist damit der erste grüne Oberbürgermeister Bayerns überhaupt. Und auch wenn er eigentlich schon ein paar Tage im Amt ist, wurde er heute im Stadtrat offiziell vereidigt. Ein besonderer Tag Im Mai wurde gewählt – nun erfolgte die offizielle Amtseinführung. Unter 13.05.2025 03:17 Min Das Zukunftsfest in Würzburg – Auftakt zur Zukunftswoche Mainfranken Nachhaltigkeit heute? Wie kann man Menschen erreichen, die keine Belehrungen mehr über Nachhaltigkeit und Klimaschutz hören wollen? Unter Anderem dieser Frage hatte sich das Organisationsteam der Zukunftswoche rund um Initiator Jürgen Schmidt gewidmet. Eine mögliche Antwort: Angebote mit konkretem Nutzen schaffen, welche den Dialog fördern und im besten Fall auch noch Spaß bereiten. „Wir haben 18.03.2025 04:06 Min Im Rennen um die Stadtspitze - OB-Kandidatin Claudia Stamm im Gespräch Sie trägt einen großen Namen – und hat doch ihren ganz eigenen Weg in der Politik eingeschlagen: Claudia Stamm, Tochter der langjährigen Landtagspräsidentin Barbara Stamm, kam schon früh mit der politischen Welt in Berührung. Einst Landtagsabgeordnete der Grünen, später Gründerin der Partei mut und zwischenzeitlich auch für die CSU tätig. Nun kehrt sie zurück auf 26.02.2025 01:00 Min Würzburg sucht Zeitzeugen des 16. März 1945 – Stadt lädt Trümmerfrauen ein Am Montag den 10. März lädt die Stadt Würzburg Zeitzeugen zu einem Empfang ins Rathaus ein. Anlass ist der 80. Jahrestag der Zerstörung Würzburgs im 2. Weltkrieg. Rund zwanzig Minuten reichten am 16. März 1945 aus, um Würzburg in ein Trümmerfeld zu verwandeln. Noch bevor der Wiederaufbau der Nachkriegszeit beginnen konnte, benötigte es vieler fleißiger