Do., 14.10.2021 , 18:11 Uhr

Besser leben im Bischofshut – Verkehrswende für die Innenstadt

Platzproblem im Würzburger Verkehr

Autofahrer werden von Fahrradfahrern am schnellen Vorankommen gehindert, durch Radfahrer wird die Fußgängerzone zum Ausweichspiel und die Autofahrer wiederum machen es den Fußgängern schwer. Im Würzburger Verkehr gibt es vor allem eins: ein Platzproblem. Deshalb hat ein Stadtratsbündnis heute seine Pläne für ein Verkehrskonsens und somit eine höhere Lebensqualität in der Würzburger Innenstadt präsentiert.

Grundsatzantrag für zukunftsgerichtetes Verkehrskonzept

Besser leben im Bischofshut – das haben sich die Grünen, die Freien Wähler, die FDP, die Linke und die ÖDP sowie Stadtratsmitglieder der Würzburger Liste und Zukunft für Würzburg vorgenommen. Dafür haben sie sich fünf Monate lang zusammen an den Verhandlungstisch gesetzt. Ergebnis der überparteilichen Zusammenarbeit ein ist ein Grundsatzantrag für ein zukunftsgerichtetes Verkehrskonzept in der Würzburger Innenstadt.

Umstrukturierung der Parkmöglichkeiten

Ziel des Antrags ist es, den Bischofshut, also den Würzburger Innenstadtteil zwischen Residenz und Main von unnötigem Verkehr zu befreien. Das erfolgt in erster Linie durch eine Umstrukturierung der Parkmöglichkeiten. Konkret heißt das also, dass alle freien und kostenpflichtigen Parkplätze im Bischofshut entfernt und durch Park + Ride Parkplätze außerhalb ersetzt werden. Auf dem entstehenden Platz können so neue Flaniermeilen und Verweilmöglichkeiten für Fußgänger entstehen. Und auch die Radfahrer profitieren von zusätzlichen Fahrradwegen und Fahrradstraßen.

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 04:05 Min Nach tödlicher Messerattacke in Aschaffenburger Schöntal-Park – Sicherungsverfahren gestartet Neun Monate nach der tödlichen Messerattacke im Aschaffenburger Schöntal-Park hat heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der Fall hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt – nicht nur wegen der grausamen Tat selbst, sondern auch, weil schnell Fragen nach möglichen Fehlern der Behörden laut wurden. Viele Angehörige und Bürger hoffen nun, dass das Verfahren Antworten 16.10.2025 02:42 Min Mantelsonntag 2025 - „Einkaufen in entspannter Atmosphäre“ in Würzburg Fast ein Tausend Jahre gibt es ihn nun und in zehn Tagen ist es wieder so weit: Der Mantelsonntag steht vor der Tür. Ein Tag, an dem Tradition, Shopping-Lust und Spaß aufeinandertreffen und sich verbünden. Von 13 bis 18 Uhr gibt es dann wieder die Möglichkeit, sich etwas zu gönnen, auszuprobieren oder den Tag einfach 16.10.2025 00:48 Min Auto in Aschaffenburg steht in Flammen – Feuerwehr verhindert Übergreifen des Feuers Ein brennendes Auto sorgte am späten Mittwochabend für einen großen Feuerwehreinsatz in Aschaffenburg. Gegen 22:30 hatte ein Anwohner das brennende Fahrzeug in der Deutsche Straße entdeckt und sowohl die Feuerwehr als auch die Eigentümer des Wagens informiert. Die hinzugezogenen Einsatzkräfte konnten den Brand zügig unter Kontrolle bringen und schließlich auch ersticken. Durch das schnelle Löschen 15.10.2025 03:06 Min Die Suche nach dem Feinschliff ist gestartet – Welcher Künstler darf das Foyer des Mainfrankentheaters abrunden? Das Würzburger Mainfrankentheater ist ja leider immernoch für den anhaltenden Umbauprozess bekannt. Doch jetzt wurde ein Schritt getan, der bereits in Richtung Ende des Bauvorhabens schaut. Das fertige Foyer soll dann nämlich mit einem Kunstwerk abgerundet werden. Kunst im Foyer des Theaters Das Würzburger Mainfrankentheater befindet sich noch zu großen Teilen im Umbau. Doch auch