Fr., 22.03.2024 , 17:45 Uhr

Bessere Bezahlung in Zuckerindustrie gefordert – Warnstreiks angedroht

Lohn-Plus verlangt

Ab April drohen Warnstreiks in allen Zuckerwerken. Die NGG, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, forderten für die 330 beschäftigten, ein Lohn-Plus von 9,8 Prozent von der Südzucker AG in Ochsenfurt. Außerdem soll es für die Azubis auch noch pro Monat 190 Euro mehr geben. Diesen Forderungen wurde bisher nicht nachgekommen, der Arbeitgeber bot bisher nur 4 Prozent mehr und eine Einmalzahlung von 1000 Euro an. Und das obwohl die Zuckerindustrie durch die angezogenen Preise, aufgrund der Inflation, starke Gewinne gemacht hat. Dieses Geld kam zwar auch den Zuckerrübenbauern zu gute, wohl aber nicht den Angestellten des Werks in Ochsenfurt.

Warnstreiks möglich

Wenn in der Südzucker AG tatsächlich gestreikt wird, werden kein Tütenzucker und Würfelzucker mehr hergestellt werden können. Das wird vor allem die Lebensmittelindustrie schwer treffen. Viele Produkte wie zum Beispiel, Schokolade, Marmelade und Limonade funktionieren ohne Zucker nicht und es würde zu Engpässen in der Produktion kommen. Aber auch in jedem Haushalt wird es zu spüren sein, wenn der Zucker fehlt. Denn allein in Würzburg merkt man, dass der Zucker nicht mehr aus dem Leben der Menschen wegzudenken ist. Hier werden jedes Jahr, gut 4.243 Tonnen Zucker, konsumiert. Zu Hamsterkäufen muss es bisher jedoch nicht kommen. Bisher steht der Streik nämlich noch nicht fest und am 27. März ist auch noch eine dritte Tarifrunde angesetzt.

Arbeitgeber Arbeitnehmer Lohn-Plus Ochsenfurt Streiks Warnstreiks Zuckerindustrie

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2024 00:50 Min Dritte Tarifrunde ohne Ergebnis – Metall- und Elektroindustrie wird weiterhin bestreikt Auch die dritte Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie am vergangenen Mittwoch hat keine entscheidenden Fortschritte gebracht. Die Arbeitgeber und die Beschäftigten sind sich nicht einig geworden. Die IG Metall fordert bislang 7 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten sowie eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. In 01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem 30.09.2025 01:40 Min Arbeitslosigkeit leicht rückläufig, aber keine Herbstbelebung – Der Arbeitsmarkt im September Der Arbeitsmarkt in Unterfranken kämpft nach wie vor mit der schwierigen Konjunkturlage. Im Agenturbezirk Würzburg beispielsweise ist die Zahl der Arbeitslosen im September so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch in den anderen beiden Agenturbezirken Schweinfurt und Aschaffenburg ist die sonst übliche Herbstbelebung nur kaum bis gar nicht bemerkbar. Die Zahl der 08.09.2025 03:47 Min Hopfen, Herzblut und Heimat – Gemeinschaftsgefühl beim traditionellen Hopfenzupfen in Ochsenfurt Wenn es in Ochsenfurt nach frischem Hopfen duftet, ist es wieder soweit: Die Kauzen Bräu lädt zum traditionellen Hopfenzupfen ein. Ein Fest, bei dem nicht nur die kleinen grünen Dolden im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Teamgeist, Freude am Miteinander – und ein bisschen Wettkampf. Tradition und Braukunst Beim Hopfenzupfen im Hopfengarten der Kauzen Bräu