Mi., 25.01.2023 , 15:16 Uhr

Best of Consumer StartUps mit Gründen@Würzburg aus dem Ideenlabor "Cube"

Bei der aktuellen Start Up Folge stellen wir die neuesten Consumer StartUps aus der Region vor. Im Interview spricht Moderator Daniel Pesch mit Dr. Gerhard Frank von der Initiative Gründen@Würzburg. Beide treffen sich im Ideenlabor „the Cube“ am Hubland in Würzburg und treffen dort auf 4 Gründerteams, die sich in der Sendung vorstellen.

Ideenvielfalt in der Würzburger Gründerszene

Im ersten Teil der Sendung sprechen beide über die vielfältige Würzburger Gründerszene, über Angebote für Gründer:innen hier in der Region und über die Besonderheit der Jungunternehmer aus der Sparte „Consumer“ StartUps.

Zeit, Know How und eine gute Idee

Anschließend erklären Benjamin Blumberger, Leiter Firmenkunden von der Sparkasse Mainfranken Würzburg und Existenzgründerberater Francesco Lombardi, über deren Hilfestellung für Gründer:innen. Im Gespräch gehen beide näher darauf ein, wie die 3 jährige Betreuung aussieht, weshalb ausreichend Zeit, Know How und eine gute Idee, aus Expertensicht so wichtig sind.

Ladelösungen für Immobilien

Das erste Consumer StartUp bietet Ladelösungen für Immobilien. Geschäftsführer und Mitgründer Max Wojtynia erklärt in seinem Pitch, welche Idee hinter seinem StartUp heimladen.de steckt. Außerdem macht er sich stark dafür, dass jeder Mieter direkt bei seinem Einzug die Möglichkeit hat, sein Elektroauto am Haus zu laden.

Für eine bessere Behandlung

Johannes Brätz ist Co-Founder des Software Unternehmens Fyzo. Er möchte mit seinem StartUp die Abläufe in Physiotherapie Praxen digitalisieren und vereinfachen um somit Zeit für Patient und Therapeut zu ermöglichen.

Spendenplattform neu gedacht

Die beiden Gründer Philipp Winkler und Moritz Hanl sind die Gründer von Neugedacht. Mit ihrem Start Up möchten sie die Unternehmensspende an Hilfsorganisationen über eine Spendenplattform vereinfachen.

Das Balkon Kraftwerk

Julian Entner und Maximilian Braun sind die Gründer von Main-SteckerSolar. Im Kurzvortrag erzählen Sie, wie sie mit ihrem Unternehmen bewirken wollen, dass Jeder im eigenen Zuhause selbst Strom erzeugen kann.

Was braucht der Markt?

Im letzten Teil der Sendung spricht Moderator Daniel Pesch mit Gründer Thomas Swonke. Er erzählt im Interview, wie er vor 20 Jahren selbst erfolgreich sein Software Unternehmen webfactor Media gegründet hat, auf was es ankommt und und welchen Tipp er Gründern mit auf den Weg gibt.

Mehr Start Up Folgen unter:

Würzburger Gründerzentren beim Tag der offenen Tür

Kunsthandwerk und Modebusiness 

Brot und Bier als Handwerkskunst 

 

 

 

 

 

Benjamin Blumberger Consumer Start Ups Daniel Pesch Dr. Gerhard Frank Existenzgründerberater Francesco Lombardi Gründen@Würzburg Gründer Gründer:innen Gründung Heimladen Interview Johannes Brätz Main-SteckerSolar Max Wojtynia neugedacht Region Sparkasse Mainfranken Würzburg Start Up Sendung StartUps Talk TV Mainfranken Unterfranken Unternehmen webfactor Media Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 14:02 Min Startup - das Gründermagazin für Mainfranken: AzubisPlus App Thema der Sendung: Azubisplus – eine App, die Auszubildende und Betriebe zusammen bringt. Das Besondere: Die App von Gründern aus Würzburg ist deutschlandweit die erste, die auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Auszubildenden aus dem Ausland ausgelegt ist. Entstanden ist sie durch die persönliche Erfahrung eines der Gründer. Die Entwickler erklären, wie die App funktioniert und berichten 20.12.2024 15:49 Min Die Suche nach qualifiziertem Personal - Das Thema beim Studio Sparkassen Talk Personalfindung in Mainfranken – heute in „Studio Sparkasse“ 27.11.2024 13:25 Min Streuobstwiesen in Bayern: Initiative schützt Vielfalt, Genuss und Artenschutz - Talk mit Daniel Pesch Streuobstwiesen in Bayern: Natur, Genuss und Artenschutz. 06.11.2024 14:39 Min Deutscher Gründerpreise für Würzburger Startup - wir treffen die Gründer von WeSort.AI StartUp trifft die Gewinner des Deutschen Gründerpreises: WeSort.AI