Mi., 25.01.2023 , 15:16 Uhr

Best of Consumer StartUps mit Gründen@Würzburg aus dem Ideenlabor "Cube"

Bei der aktuellen Start Up Folge stellen wir die neuesten Consumer StartUps aus der Region vor. Im Interview spricht Moderator Daniel Pesch mit Dr. Gerhard Frank von der Initiative Gründen@Würzburg. Beide treffen sich im Ideenlabor „the Cube“ am Hubland in Würzburg und treffen dort auf 4 Gründerteams, die sich in der Sendung vorstellen.

Ideenvielfalt in der Würzburger Gründerszene

Im ersten Teil der Sendung sprechen beide über die vielfältige Würzburger Gründerszene, über Angebote für Gründer:innen hier in der Region und über die Besonderheit der Jungunternehmer aus der Sparte „Consumer“ StartUps.

Zeit, Know How und eine gute Idee

Anschließend erklären Benjamin Blumberger, Leiter Firmenkunden von der Sparkasse Mainfranken Würzburg und Existenzgründerberater Francesco Lombardi, über deren Hilfestellung für Gründer:innen. Im Gespräch gehen beide näher darauf ein, wie die 3 jährige Betreuung aussieht, weshalb ausreichend Zeit, Know How und eine gute Idee, aus Expertensicht so wichtig sind.

Ladelösungen für Immobilien

Das erste Consumer StartUp bietet Ladelösungen für Immobilien. Geschäftsführer und Mitgründer Max Wojtynia erklärt in seinem Pitch, welche Idee hinter seinem StartUp heimladen.de steckt. Außerdem macht er sich stark dafür, dass jeder Mieter direkt bei seinem Einzug die Möglichkeit hat, sein Elektroauto am Haus zu laden.

Für eine bessere Behandlung

Johannes Brätz ist Co-Founder des Software Unternehmens Fyzo. Er möchte mit seinem StartUp die Abläufe in Physiotherapie Praxen digitalisieren und vereinfachen um somit Zeit für Patient und Therapeut zu ermöglichen.

Spendenplattform neu gedacht

Die beiden Gründer Philipp Winkler und Moritz Hanl sind die Gründer von Neugedacht. Mit ihrem Start Up möchten sie die Unternehmensspende an Hilfsorganisationen über eine Spendenplattform vereinfachen.

Das Balkon Kraftwerk

Julian Entner und Maximilian Braun sind die Gründer von Main-SteckerSolar. Im Kurzvortrag erzählen Sie, wie sie mit ihrem Unternehmen bewirken wollen, dass Jeder im eigenen Zuhause selbst Strom erzeugen kann.

Was braucht der Markt?

Im letzten Teil der Sendung spricht Moderator Daniel Pesch mit Gründer Thomas Swonke. Er erzählt im Interview, wie er vor 20 Jahren selbst erfolgreich sein Software Unternehmen webfactor Media gegründet hat, auf was es ankommt und und welchen Tipp er Gründern mit auf den Weg gibt.

Mehr Start Up Folgen unter:

Würzburger Gründerzentren beim Tag der offenen Tür

Kunsthandwerk und Modebusiness 

Brot und Bier als Handwerkskunst 

 

 

 

 

 

Benjamin Blumberger Consumer Start Ups Daniel Pesch Dr. Gerhard Frank Existenzgründerberater Francesco Lombardi Gründen@Würzburg Gründer Gründer:innen Gründung Heimladen Interview Johannes Brätz Main-SteckerSolar Max Wojtynia neugedacht Region Sparkasse Mainfranken Würzburg Start Up Sendung StartUps Talk TV Mainfranken Unterfranken Unternehmen webfactor Media Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2024 13:05 Min Gründerstandort Schweinfurt: StartUp zu Gast bei Senzowine und der MainBar StartUp zu Gast in Schweinfurt bei Luca Dahms und Ramona Krines. 02.10.2024 16:00 Min Rund um Ihr Geld - Blick auf den Finanzmarkt: Zinswende, Automobilkrise, Intel-Vollbremsung Rund um Ihr Geld - der Finanztalk mit Experte Lars Langguth 25.09.2024 12:46 Min Neuer Hofladen auf dem Gut Wöllried - Hofgeflüster Talk mit Volker Omert In dem neuen Format „Hofgeflüster“ spricht Moderator Volker Omert mit den Macher*innen des Gut Wöllrieds über die Entstehungsgeschichte als auch über die Eröffnung des neuen Hofladens. Im Interview die Inhaber Judith Roth-Jörg, ihr Mann Wolfgang Roth und die Geschäftsführerin des Hofladens Jasmin Puhl. 09.10.2024 12:27 Min Immo Heller - der Immobilientalk - der Markt zieht an, gesunkene Zinsen und die Auswirkungen Immo Heller - der Immobilientalk - der Überblick zu Zahlen und Fakten.