Fr., 06.12.2024 , 18:03 Uhr

Besteht Grund zur Sorge? – Die Sicherheitskonzepte auf den Weihnachtsmärkten in Würzburg und Aschaffenburg

In der Adventszeit zieht es bekanntlich viele Menschen in die Innenstädte. Insbesondere Weihnachtsmärkte sind perfekt, um noch die letzten Geschenke zu besorgen oder um einfach etwas weihnachtliches Ambiente aufzuschnappen. Nach einem Vorfall auf dem Augsburger Weihnachtsmarkt vor zwei Tagen rückt die Frage nach den Sicherheitskonzepten der Märkte vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit.

Umfassende Sicherheitskonzepte in Unterfranken

Dicht an dicht stehen die Gäste auf den unterfränkischen Weihnachtsmärkten und lassen sich Glühwein und co schmecken. Für viele ist der Besuch ein absolutes Muss – denn die aufwendigen Dekorationen und das gesellige Beisammensein stimmen perfekt auf das große Fest ein. Sind so viele Menschen auf einem Fleck und fließt gar noch viel Alkohol, beherbergt das auch immer ein gewisses Gefahrenpotenzial. Dennoch ist man beispielsweise auf dem Aschaffenburger Weihnachtsmarkt bisher von größeren Vorfällen verschont geblieben. Hier ist für ein umfassendes Sicherheitskonzept gesorgt. Und auch auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt blieb es in den vergangenen Jahren ruhig. In diesem Jahr wurden in der ersten Woche etwa 200.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Trotz friedlicher Gäste ist es bei solch einem Ausmaß keine einfache Aufgabe, die Ordnung zu wahren.

Hinweis in Augsburg

Nach Hinweisen aus dem Ausland kam es am Mittwochabend in Augsburg zur Festnahme eines Mannes. Er wird verdächtigt, einen Anschlag auf den dortigen Weihnachtsmarkt geplant zu haben. Eine offizielle Bestätigung zu diesem Vorhaben gibt es dazu allerdings zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht. Von Seiten des Verfassungsschutzes war im Vorfeld von einer sogenannten abstrakt hohen Gefahrenlage die Rede, welche sich nun aber verdichten könnte.

Würzburg gut aufgestellt

Die Stadt Würzburg ist also soweit gut aufgestellt, ein Grund zur Sorge besteht nicht wirklich – trotz der aktuellen Weltgeschehnisse. Denn im Hintergrund machen sich genügend Köpfe Gedanken zur Sicherheit, sodass man den eigenen Kopf nach Feierabend einfach mal abschalten kann.

Aschaffenburg Sicherheitskonzept Weihnachtsmarkt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier 01.07.2025 01:50 Min Der Arbeitsmarkt im Juni – In manchen Bezirken unerwarteter Rückgang der Arbeitslosigkeit Die Arbeitsagenturen der Bezirke Würzburg und Schweinfurt zeigen sich verwundert: Denn entgegen der Erwartungen, die die aktuelle wirtschaftliche Lage mit sich bringt, ist die Arbeitslosigkeit in den beiden Bezirken leicht zurückgegangen. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen hat die Zahl leicht zugenommen. Wir haben die aktuellen Zahlen für sie zusammengefasst: Widersprüchliches Bild am Arbeitsmarkt Der regionale Arbeitsmarkt 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 30.04.2025 01:48 Min Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick: Agenturbezirk