Do., 24.08.2023 , 16:25 Uhr

Besucherrekord in Röttingen – Erfolgreiche Frankenfestspiele

Mit Neuauflagen von Kulthits, wie „Flashdance“ und dem alten Kinostreifen „Das Wirthaus im Spessart“ war das 40. Jubiläum der Frankenfestspiele in Röttingen ein Erfolg mit Publikumsrekord. Zusammengenommen erlebten über 22.000 Besucher zur OpenAir Bühne auf Burg Brattenstein den Theatersommer im Taubertal. Mehr als 15.000 Zuschauer sahen die Abendvorstellung, ein Plus von 30% im Vergleich zum Vorjahr und ein Zuwachs von über 50 Prozent in Relation zu 2019, also in der Spielzeit vor Corona. Hervorheben möchte Intendant Lars Wernecke vor allem die sehr gute Entwicklung des „Jungen Theaters“, sozusagen dem Nachwuchs der Frankenfestspiele. Der Vorverkauf für die 41. Ausgabe der Frankenfestspiele Röttingen auf der Freilichtbühne von Burg Brattenstein startet Mitte November. Infos zum Programm gibt’s auf der Homepage.

 

Besucherrekord Burg Brattenstein Frankenfestspiele Kulthits Neuauflage Openair Publikum Röttingen Theatersommer

Das könnte Dich auch interessieren

31.05.2025 14:44 Min Mainfranken Talk - Intendant Lars Wernecke über die Frankenfestspiele in Röttingen Die Frankenfestspiele in Röttingen sind ein wichtiger Teil der kulturellen Szene in Bayern. Unter der Leitung von Intendant Lars Wernecke werden jedes Jahr verschiedene Theaterstücke und Musicals aufgeführt. 25.08.2025 01:22 Min Die Bilanz der Frankenfestspiele – Freude über Zuschauerzuwachs Am Samstagabend endete die Festspielsaison der Frankenfestspiele auf Burg Brattenstein. Etwa 20.000 Besuchende haben ein Theaterstück der Produktionen der Frankenfestspiele und des Jungen Theaters angesehen. Es handelt sich um einen Zuwachs von ca. 10 % , was die Stadt Röttingen als Veranstalter sowie den Intendant Lars Wernecke besonders erfreut. Alle drei Abendstücke waren äußerst beliebt. 04.06.2025 11:49 Min Ein Tag auf Burg Brattenstein - Die Frankenfestspiele Röttingen stehen vor der Tür Die Frankenfestspiele auf Burg Brattenstein in Röttingen sind ein Highlight im kulturellen Kalender der Region. Die Matinee bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Rollen kennenzulernen und die Hintergründe und Konflikte der Charaktere zu verstehen. 05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten,