Di., 25.07.2023 , 17:51 Uhr

Betreutes Wohnen auf Zeit – Kann ein neues Konzept die Versorgungslücke in der Pflege zu schließen?

Wohin mit der Oma wenn Sie sich nach einer Verletzung auskurieren muss, wohin mit dem Opa wenn er noch auf seinen Heimplatz warten muss und wohin mit den Eltern wenn die Pflegenden endlich Mal eine Auszeit brauchen? Die Lösung könnte ein alternatives Pflegekonzept bieten, das im unterfränkischen Euerdorf gerade getestet wird. Dort gibt es nun „Betreutes Wohnen auf Zeit“.

Rund ein Jahr lang stand das Seniorenhaus Euerdorf leer

Was passiert, wenn es dauerhaft zu wenig Pflegefachkräfte gibt, ist hier Realität geworden: Das Heim musste schließen. Heute können ältere Herrschaften auf der Terrasse des Hauses quasi Urlaub machen. Seit April können bis zu zwanzig Seniorinnen und Senioren wochenweise im Seniorenhaus wohnen – nur dauerhaft einziehen darf hier niemand.

Angebot für Pflegebedürftige mit niedrigen Pflegegraden

Die pflegerischen Leistungen übernimmt ein ambulanter Pflegedienst. Ansonsten kümmern sich die sogenannten Gästebetreuer um Bewohner auf Zeit. Auch Sarah Weiglmeier ist eine der Quereinsteigerinnen, die gelernte Konditorin und Kinderpflegerin hätte sich früher nie vorstellen können ältere Menschen zu betreuen. Im Seniorenhaus Euerdorf fühlt sie sich angekommen.

Haus gilt als Modellvorhaben

Damit es auch bloß nicht langweilig wird, gibt es zahlreiche Freizeitangebote. Und auch für die nötige Bewegung wird gesorgt. Von der evangelischen Hochschule in Nürnberg wird das Modellvorhaben auf wissenschaftlicher Basis begleitet. Und vielleicht findet das Konzept auch Nachahmer, die dazu beitragen die Versorgungslücke in der Pflege ein Stück weit zu schließen.

Beschäftigung Betreutes Wohnen auf Zeit Bewegung Modellvorhaben neues Pflegekonzept niedriger Pflegegrad Pflegenotstand Pflegepersonalmangel Senioren Seniorenhaus Euerdorf Verhinderungspflege Versorgungslücke

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 03:34 Min Liegedreiradtour mit Multipler Sklerose – Sportlich aktiv trotz Einschränkung Schneller, sportlicher, freier – und das trotz einer Erkrankung, die oft genau das unmöglich macht. Multiple Sklerose. Die Gruppe „mit MS aktiv“ startet daher jährlich eine ganz besondere Tour, die nicht nur die Landschaft, sondern auch Barrieren überwindet. Hier zählt nicht, wie viele Räder ein Fahrrad hat – sondern wie viel Lebensfreude darauf Platz findet. 01.08.2025 03:52 Min Die Metall- und Elektroindustrie in Unterfranken - Eine angespannte Zukunft Die Metall- und Elektroindustrie in Unterfranken befindet sich in einer angespannten Lage, trotz leichter Anzeichen der Besserung. 04.07.2025 04:09 Min Das Hitzetelefon in Würzburg – Neuer Service für ältere Menschen In den kalten Wintermonaten wünscht man sie sich herbei, in den Sommermonaten wird sie einem meist schon zu viel: Die Rede ist von der Hitze. Gerade in den vergangenen Tagen hatten die Temperaturen mehrfach die 30-Grad-Marke geknackt. Und das ist für viele Menschen nicht nur anstrengend, sondern kann in manchen Fällen auch richtig gefährlich werden. 27.05.2025 04:01 Min Jung zeigt Alt, wie es geht – Smartphonehilfe an der Mittelschule Eußenheim Tag für Tag wird unsere heutige Welt ein Stückchen technischer. Ein Gerät, welches uns auf diesem Weg begleitet und den entsprechenden Prozess womöglich noch beschleunigt, ist das Smartphone. Gefühlt immer griffbereit in der Tasche, garantiert es an nahezu jedem Ort den Zugriff auf das Internet – und verspricht so Unabhängigkeit. In einigen Bereichen des Lebens