Fr., 19.04.2024 , 16:04 Uhr

Bewegung beim Thema Multifunktions Arena in Würzburg

Rund um den schon seit Jahren geplanten Bau einer neuen Multifunktions Arena in Würzburg ist gestern wieder Bewegung gekommen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Donnerstag mit großer Mehrheit beschlossen einen Antrag auf Bauförderung beim Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ zu stellen.

82 Millionen Euro Gesamtkosten veranschlagt

Bis zu sechs Millionen Euro könnten so als Förderung zum derzeit veranschlagten Gesamtkostenvolumen von rund 82 Millionen Euro dazu kommen. Rund 60 Millionen Euro davon sollen, laut Oberbürgermeister Christian Schuchardt, innenfinanziert werden. Darunter fallen unter anderem Gelder aus einer Stiftung sowie der Stadt Würzburg. Die Multifunktions Arena soll östlich der Grombühlbrücke in Bahnhofsnähe entstehen. Trotz des Beschlusses den Antrag auf Bauförderung zu stellen, ist die Umsetzung des ganzen Projekts derzeit noch völlig offen.

Multifunktions Arena Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 26.09.2025 01:04 Min Sollen Kinder an Stühlen festgeklebt haben - Ermittlungen gegen Erzieherinnen aus Sommerkahl Wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Freiheitsberaubung ermittelt die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg gegen zwei Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef in Sommerkahl. Konkret wird den Frauen vorgeworfen, dass sie zwischen Februar und März 2025 mehrere Kinder mit Klebeband an Stühlen fixiert hätten, um sie zum Stillsitzen zu zwingen. Darüber hinaus sollen die Beschuldigten anderen Kindern mit Ärger 26.09.2025 00:56 Min Bruttozahl der benötigten Stimmen erreicht – Erster Erfolg des Bürgerbegehrens „Zurück zum alten Stadtbussystem“ Update zum Bürgerbegehren „Zurück zum alten Stadtbussystem“ in Schweinfurt: Zwei Wochen nach Start habe man die Bruttozahl der benötigten Stimmen erreicht, heißt es in einer Pressemitteilung der Bürgerinitiative. Insgesamt wurden bereits 2.400 Stimmen abgegeben – also rund sechs Prozent der Wahlberechtigten in Schweinfurt. Die Unterschriften-Aktion soll aber noch den ganzen Monat Oktober laufen – dann 26.09.2025 00:44 Min Grünes Licht für den Wiederaufbau der „Kissinger Hütte 2.0“ – Eröffnung bereits für Juni 2026 geplant Ein halbes Jahr nach dem verheerenden Brand gibt es neue Hoffnung für die Kissinger Hütte in der Rhön. Im März war das beliebte Ausflugsziel aufgrund eines technischen Defekts vollständig in Flammen aufgegangen – ein schwerer Schlag für die Pächter, den Rhönklub und unzählige Gäste. Nun nimmt der Wiederaufbau Fahrt auf: Im Gemeinderat Sandberg wurden die