Mo., 04.07.2022 , 16:45 Uhr

Bieranstich und Festumzug - Kiliani Volksfest in Würzburg gestartet

Seit fast 1000 Jahren wird das Kiliani Volksfest in Würzburg gefeiert. Benannt ist es nach unserem Frankenapostel, dem Heiligen Kilian. Ein Dreiklang aus kirchlicher Tradition, der Kilianioktav, Verkaufsmesse auf dem Markt und Rummelplatz auf der Talavera. Dort ist das Fest der Unterfranken am Freitagabend mit dem traditionellen Bierastanstich gestartet.

Nach neun Schlägen fließt das erste Festbier

Er hat es schon mal besser gemacht: mit neun Schlägen hat der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt das erste Fass des extra eingebrauten Festbiers angestochen. Sein Verschulden war es jedoch nicht, denn er hatte mit einem widerspenstigen Zapfhahn zu kämpfen – für jedes Fass muss nun mal der richtige Hahn gefunden werden. 11 Euro 30 kostet das Maß in diesem Jahr – davon ließen sich die Festzeltbesucher am Freitagabend die Stimmung aber nicht vermiesen. Ausgelassene, fröhliche Menschen, das Zelt bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist das gewohnte Bild wieder eingekehrt.

Das traditionelle Feuerwerk wieder der Höhepunkt der Eröffnung

Rund 80 Schausteller, Fahrgeschäfte und Beschicker sind in diesem Jahr auf dem Kiliani vertreten. Dreh- und Angelpunkt des Volksfestes bildet nach wie vor das große Festzelt. Hier fließt 17 Tage lang das traditionelle Festbier, hier spielt wortwörtlich die Musik. Ein weiteres Highlight am Eröffnungstag war für viele Besucher das traditionelle Kiliani-Feuerwerk. Ab 22 Uhr 30 war die pyrotechnische Darbietung eine Viertelstunde lang am Würzburger Nachthimmel zu bestaunen.

Traditioneller Umzug mit 1.700 Teilnehmern

Am Samstag ging das Kiliani Volksfest dann richtig los. Um 12 Uhr 30 startete der traditionelle Umzug mit 1.700 Teilnehmern aus 46 Trachten- und Musikgruppen aus der Region. Angeführt durch den Spielmannszug der TSG Estenfeld führte die Route vom Residenzplatz durch die Theaterstraße und über die Juliuspromenade. Von dort aus ging es durch die Schönbornstraße in Richtung Dom und über die Alte Mainbrücke sowie in die Dreikronenstraße. Am Ende überquerte der Festzug an der Friedensbrücke die Luitpoldstraße, bevor er schlussendlich auf dem Festplatz Einzug erhielt.

Volksfestfeeling bis zum 17. Juli

Das Kiliani-Volksfest auf der Würzburger Talavera dauert noch bis zum 17. Juli. Der Festplatz öffnet Montag bis Donnerstag von 14 bis 24 Uhr, freitags und samstags von 14 bis 1 Uhr und sonntags von 13 bis 24 Uhr.

Bieranstich festbier Festumzug Feuerwerk Kiliani Volksfest Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

22.07.2025 03:02 Min Die Rakoczy-Praline 2025 - Süße Hommage an Bayerns letzten König Was haben wohl ein König, der lieber Bauer gewesen wäre und eine Praline gemeinsam? Sie beide spielen beim diesjährigen Rakoczy-Fest in Bad Kissingen, das übrigens am Wochenende stattfindet, eine wichtige Rolle. Was genau dahinter steckt, hat meine Kollegin Steffi Seit herausgefunden. Süß, fruchtig und mit einem Hauch von Geschichte Sie ist schmeckt süß, früchtig und 14.07.2025 03:07 Min Bereits 380 Tausend Besucher - Halbzeitbilanz beim Kiliani-Volksfest Sicheres und ruhiges Kiliani Die erste Hälfte des Kiliani-Volksfests in Würzburg ist bereits vorüber und nun geht es in den Endspurt. Eine passende Gelegenheit für die Organisatoren vom größten Volksfest in Unterfranken Zwischenbilanz zu ziehen. Die Stimmung ist bei allen Beteiligten durchweg gut – die Zahlen scheinen zu stimmen. 380.000 Besucher sind in diesem Jahr 24.06.2025 00:55 Min Festbierprobe - Vorfreude auf das Kiliani Volksfest Bald ist es wieder so weit: Das Kiliani steht in den Startlöchern. Eintauchen in stimmungsvolle Musik, abenteuerliche Fahrgeschäfte und besondere Leckereien. Ein besonderes Highlight im Bierzelt ist das traditionelle Festbier. Dieses wurde wie jedes Jahr von der Würzburger Hofbräu eingebraut – mit brauereigenem Brunnenwasser und heimischen Gerstenmalz. Das Ergebnis: Ein süffiges und fein aromatisches Bier 03.06.2025 00:39 Min Kiliani wirft seine Schatten voraus – Talavera nur noch eingeschränkt benutzbar Am 4. Juli beginnt das Kiliani Volkfest in Würzburg. Und auch wenn es noch einen Monat dauert, wirft das Fest jetzt schon seine Schatten voraus. Seit heute läuft nämlich der Aufbau für das Festzelt und für Pendler und Parker heißt das: Der große, kostenlose Parkplatz steht ab jetzt nur noch eingeschränkt zu Verfügung. Ab dem