Di., 25.04.2023 , 17:21 Uhr

Bierdurst steigt, Gehälter aber nicht – Tarifverhandlung für Brauereiarbeiter

213 Liter Bier pro Kopf

Das Bier scheint wieder zu schmecken – laut der Gewerkschaft NGG wurden in Bayern letztes Jahr knapp 24 Millionen Hektoliter Bier verkauft. Das entspricht 213 Liter Bier pro Kopf. Alleine in Würzburg flossen fast 240.000 Hektoliter. Der Bierabsatz in Bayern sei laut dem Statistischen Bundesamt gegenüber 2021 um 2,6% gestiegen. In diesem Zusammenhang fordert die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten bessere Arbeitsbedingungen der Brauereibeschäftigten. 12 % mehr Lohn für 12 Monate. Zusätzlich soll es deutliche Verbesserungen für Azubis geben. Neben der Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 150 Euro pro Monat sollen das Urlaubsgeld auf 660 Euro und die Urlaubstage auf 30 Tage angehoben werden. Darüber hinaus sollen alle, die ihre Ausbildung erfolgreich in einer bayerischen Brauerei abschließen, dafür eine Prämie bekommen – und zwar in Höhe eines Monatsgehalts.

Zweite Verhandlungsrunde am Mittwoch

Vor der zweiten Verhandlungsrunde am morgigen Mittwoch scheinen diese Forderungen aber noch weit entfernt. Der Bayerische Brauerbund habe laut NGG bisher 3% mehr Lohn in Abstufungen über zwei Jahre, sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 1.000 Euro geboten.

bayerischer Brauerbund Bayern Bier Brauerei Gewerkschaft NGG Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 03:13 Min Kommt die nächste Bayerische Bierkönigin aus Mainbernheim? - Anna Winkler will die Krone Auch im von Wein geprägten Unterfranken kann richtig gut gebraut werden. Zum Beispiel in der Brauschmiede in Mainbernheim. Dort kommt auch eine Anwärterin auf das Amt der Bayerischen Bierkönigin her. Wir waren beim Ausschanktag der ganz speziellen Kneipe zu Besuch und haben uns mit Anna Winkler getroffen. 11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für 09.09.2025 04:34 Min Ernte gut, alles gut? - Warum die überdurchschnittliche Getreideernte nicht alle Landwirte freut Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Juni, Regen im Juli – die Witterung 2025 hat Bayerns Landwirten einiges abverlangt. Trotzdem fällt die Bilanz auf den ersten Blick positiv aus: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik werden in diesem Jahr rund 6,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Das sind fast 15 Prozent mehr als 2024 und sogar leicht 08.09.2025 03:47 Min Hopfen, Herzblut und Heimat – Gemeinschaftsgefühl beim traditionellen Hopfenzupfen in Ochsenfurt Wenn es in Ochsenfurt nach frischem Hopfen duftet, ist es wieder soweit: Die Kauzen Bräu lädt zum traditionellen Hopfenzupfen ein. Ein Fest, bei dem nicht nur die kleinen grünen Dolden im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Teamgeist, Freude am Miteinander – und ein bisschen Wettkampf. Tradition und Braukunst Beim Hopfenzupfen im Hopfengarten der Kauzen Bräu