Do., 02.09.2021 , 18:19 Uhr

Biogas Blühwiesen - Julia Klöckner von Projekt begeistert

Der Veitshöchheimer Hanfmix könnte demnächst in Berlin der große Renner sein. Das klingt zunächst mal nach einem Insider aus der Dealerszene. Dass sich dahinter allerdings die eher nachhaltigen Themen Ernergiewende, Klimaschutz und Biodiversität verstecken, ist nicht so ganz schlüssig. Ok, die Aufklärung: Der Veitshöchheimer Hanfmix ist eine spezielle Mischung, mit der im Landkreis  Rhön-Grabfeld Blühwiesen angebaut werden. Diese ziehen nicht nur seltene Tier- und Insektenarten magnetisch an, die Blühwiesen werden später auch für Biogas-Anlagen verwendet. Das Blühflächenprojekt wurde jüngst virtuell ausgezeichnet. Nun hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner das Projekt auch vor Ort angeschaut .

Agrokraft Artenvielfalt Bauernverband Biodiversität Biogas Blühflächen bund naturschutz Energiewende Klimaschutz Landkreis Rhön Grabfeld Landwirtschaft Projekt

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 05:29 Min Umstrittener Baumeister der Artenvielfalt – Wie der Biber unsere Landschaft verändert Er ist ein echter Landschaftsarchitekt mit beeindruckender Wirkung – der Biber. Was er mit seinen Zähnen schafft, verändert ganze Ökosysteme. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz waren wir heute unterwegs und haben uns ein Biotop angesehen, das der Biber maßgeblich mitgestaltet hat. Dabei wird deutlich: Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sein Beitrag wichtiger denn je. 16.04.2025 01:06 Min Mit ,,Mein Baum“ Bäume schützen - Bund Naturschutz startet Projekt mit App Bäume sind Teil eines jeden Stadtbilds. Doch gerade sie sind durch den Klimawandel zunehmend bedroht. Wie kann man also als Bürger dazu beitragen, Stadtbäume zu schützen? Ein neuer Weg ist das kürzlich gestartete Projekt ,,mein Baum“ des Bund Naturschutz. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der Hochschule Weinstephan-Triesdorf hat man eine gleichnamige App 01.09.2025 03:27 Min Untersuchung des heimischen Brunnenwassers – Labormobil macht in Kitzingen Halt Seit über 40 Jahren engagiert sich der VSR-Gewässerschutz für den Schutz des Grundwassers. 1980 noch als „Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse“ gegründet ist der Verein heute bundesweit aktiv. Ein bedeutender Teil seiner Arbeit sind Untersuchungen von Brunnenwasser, welches die Bevölkerung bei einem Labormobil vorbeibringen kann. Warum man das heimische Wasser überhaupt analysieren 07.08.2025 04:03 Min Für den Trinkwasserschutz - Bund Naturschutz übergibt rund 15.700 Unterschriften Die Pläne der Firma Knauf zum Bau eines Gipsbergwerks bei Altertheim westlich von Würzburg sorgen schon seit längerem für hitzige Diskussionen. Nun hat die Debatte erneut Fahrt aufgenommen: Aufgrund von rechtlichen Bedenken möchte das zuständige Bergamt Nordbayern die Antragsunterlagen von Knauf erneut öffentlich auslegen. Parallel zu diesem Bauvorhaben läuft das Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets