Do., 22.04.2021 , 13:51 Uhr

Blitzmarathon 2021 – Unterfränkische Polizei zieht positive Bilanz

Nach dem 24-stündigen Blitzmarathon, der am Mittwoch und Donnerstag stattfand, zieht die unterfränkische Polizei eine positive Bilanz. An rund 120 Messstellen wurden 372 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt – 48 weniger als beim letzten Blitzmarathon 2019. Insgesamt hat die Polizei in Unterfranken rund 17.000 Fahrzeuge gemessen. Die höchste Strafe hat sich in diesem Jahr ein Pkw-Fahrer auf der B285 bei Mellrichstadt eingefangen. Bei erlaubten 100km/h war er mit 163 Stundenkilometern unterwegs. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 880 Euro, zwei Monate Fahrverbot sowie zwei Punkte in Flensburg.

2021 Autofahren Bilanz Blitzer Blitzmarathon Bußgeld Fahrzeuge Geschwindigkeitsbegrenzung Geschwindigkeitsverstoß Polizei Strafe Unterfranken Verkehrsordnung Verstoß

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 03:08 Min Blitzmarathon 2025 in Unterfranken - Polizei zieht positive Bilanz Rote Karte für Temposünder: Beim zwölften Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon hat die Polizei vom 9. bis zum 10. April insgesamt 9.832 Geschwindigkeitssünder erwischt – und damit fast 14% mehr als im vergangenen Jahr. Wir haben uns angeschaut, wie die Bilanz bei uns in Unterfranken aussieht. 24-stündiger Marathon Morgens an der B27 bei Thüngersheim. An diesem Mittwoch ist 18.09.2025 01:07 Min Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnessstudio vorerst nicht nutzbar In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in einem Gewerbegebäude in Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, zu einem Kellerbrand mit massiver Rauchentwicklung. Schon bei der Anfahrt in die Siemensstraße konnten die Einsatzkräfte sehr starke Rauchschwaden feststellen, weshalb weiteres Feuerwehrpersonal alarmiert wurde. Mehrere Löschtrupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude, um den Brand zu bekämpfen. 16.09.2025 03:24 Min Verkehrssicherheit zum Schulstart - Bad Kissinger Polizei mit Verkehrskontrollen rund um Schulen Heute war für die Schülerinnen und Schüler in Unterfranken der erste Schultag. Gerade für die jüngsten bedeutet der neue Schulweg am Anfang große Herausforderungen. Um die Sicherheit der Schulanfänger zu gewährleisten, führt die Polizei Bad Kissingen eine besondere Präventionsaktion durch. Früh am Morgen, kurz nach 7 Uhr, zeigt die Polizei mit Radarpistole und Winkerkelle Präsenz 28.08.2025 02:24 Min Kleine Ursache, großes Ausmaß – Zwei Verkehrsunfälle bei Waldaschaff und Weibersbrunn Gleich zwei schwere Verkehrsunfälle binnen weniger Stunden hielten am Mittwoch die Einsatzkräfte im Landkreis Aschaffenburg auf Trab. Der erste Vorfall ereignete sich am Nachmittag: Gegen 16:30 Uhr war ein 45-Jähriger mit seinem Ford Ranger auf der Autobahn in Richtung Frankfurt unterwegs, als er in der zweispurigen Autobahnbaustelle bei Waldaschaff ein Stauende zu spät erkannte. Er