Mi, 30.08.2023 , 17:37 Uhr

Blühender Golfplatz – Wie Natur und Golfsport im Einklang leben

Teil der Blühpakt Allianz

Wer hier wohnt, macht wohl gerade Mittagsschlaf. Denn in seinem Zuhause stört ihn niemand. Allenfalls fliegt mal ein Ball an der Haustür vorbei. Denn das „Grundstück“ dieses Vogels befindet sich inmitten des Golfplatzes in Schweinfurt. Dabei klingt es Paradox: Ein Golfplatz setzt sich ein für Natur, Tiere und die Umwelt. Der Golfclub Schweinfurt hatte sich dazu entschieden, bei der Blühpakt Allianz mitzuwirken. Eine Initiative der bayerischen Staatsregierung, die unter anderem in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Golfverband ins Leben gerufen wurde. Hauptziel ist es, dem dramatischen Insektenrückgang der letzten Jahre entgegenzuwirken. Der Golfsport erfolgt inmitten der Natur, umso wichtiger, sich auch um Naturschutz und Artenerhaltung zu bemühen. Hierfür wurde der Schweinfurter Golfclub vom Blühpakt Bayern sogar ausgezeichnet.

Auszeichnung „Blühender Golfplatz“

Diese naturnahen Flächen sind abseits des bespielten Golfgrüns. Rough-Flächen, die nach einem Mähplan nur wenige Male im Jahr zu bestimmten Zeiten gemäht werden, damit sie nochmal blühen und somit Lebensraum für Insekten und Kleintiere bieten. Angelegte Seen mit Trockenmauern für Eidechsen. Streuobst und Totholzhaufen und sogar über 60 Nistkästen, die aufgehängt wurden. Dabei galt es verschiedenste Kriterien zu beachten, um die Auszeichnung „Blühender Golfplatz“ zu erhalten. Gleichzeitig bedeutet das aber auch mehr Arbeit für die „Greenkeeper“. Ein Mehraufwand, den man gerne verkraftet, so Nicklaus. Natur und Sport leben auf dem Golfplatz Schweinfurt im Einklang. Und das schon seit 29 Jahren. Und während der eine Ruhe und Konzentration fürs einlochen braucht, nutzt der andere sie für die zweite Hälfte des Mittagsschlafs.

Artenschutz Blühender Golfplatz Blühpakt Allianz Golf Golfclub Schweinfurt Golfplatz Initiative Insekten Lebensraum naturschutz

Das könnte Dich auch interessieren

01.03.2024 03:17 Min Das Insektensterben ist in vollem Gange – Projekt „Summende Dörfer“ soll Abhilfe schaffen Jedes Jahr verlieren wir rund 2,5 Prozent der uns bekannten Insektenarten. Und das Insektensterben hält weiter an. In den vergangenen 27 Jahren ist die Masse an Insekten bereits um über 76 Prozent geschrumpft. Dabei sind wir dringend auf die Tiere angewiesen. An der Universität Würzburg werden deshalb Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Wildbienen in 19.10.2023 04:07 Min „Furzfische“ ausgesetzt - Bezirk Unterfranken will vom Aussterben bedrohte Schlammpeitzger wieder ansiedeln Der Bezirk Unterfranken möchte den Schlammpeitzger, eine bedrohte und seltene Kleinfisch-Art, wieder ansiedeln. „Gewitterfurzer“ wie die einheimischen Fische auch genannt werden, stehen mittlerweile auf der roten Liste und gelten bei uns in Unterfranken als verschollen. Wir waren bei der Aussetzaktion dabei und verraten Ihnen auch – woher der Fisch seine kuriosen Namen hat. Ein Fisch 14.09.2023 05:29 Min Das große Krabbeln - Auf Tuchfühlung mit Vogelspinnen & Co. Vorsicht, dieser Beitrag ist eher nichts für schwache Nerven – jedenfalls nicht wenn Sie Angst vor Tieren haben, die mehr als vier Beine besitzen. Hunderte Besucherinnen und Besucher haben am Wochenende die größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands in Würzburg besucht. Doch woher kommt diese Faszination für alles was krabbelt? Unsere Reporterin Steffi Seit wollte 07.08.2023 05:03 Min Renaturierung des Roten Moors - Das Bergwaldprojekt unterwegs in der Rhön Beim Naturschutzgebiet Roten Moor, mitten in der Rhön, passiert etwas: Es steht die Wiedervernässung und Renaturierung des Hochmoorkörpers an. In einer 8-wöchigen Aktion mit freiwilligen Helfern möchte das deutschlandweit agierende Bergwaldprojekt wieder für mehr Stabilität im Moor sorgen. Das ist aber gar nicht so einfach, denn eine Arbeit mit schweren Gerätschaften ist an dieser Stelle