Fr., 03.12.2021 , 17:14 Uhr

Bombenfund in Würzburg - 250 kg Fliegerbombe entschärft

Bombenfund in Würzburg

Am Donnerstagabend wurde in Würzburg auf dem Gelände von König und Bauer im Industriegebiet der Dürrbachau, eine amerikanische Fliegerbombe gefunden. Das weckt natürlich Erinnerungen von der Bomben Explosion diesen Mittwoch in München, bei der sogar ein Passant und drei Bauarbeiter verletzt wurden. Das so etwas auch in Würzburg passiert, wollen die Rettungskräfte natürlich verhindern. Wie die Situation in Würzburg aussieht, sehen Sie im Beitrag.

 

500 Pfund amerikanische Fliegerbombe mit deutlicher Sprengwirkung

Am Freitagnachmittag hieß es im Industriegebiet in der Dürrbachau: Stop. In einem Radius von 500 Metern mussten alle Industrie- aber auch Wohngebäude verlassen werden, auch der Verkehr auf der B27 und den Schienen lag still. Der Grund: Die Entschärfung einer Fliegerbombe, die bei einfachen Bauarbeiten auf dem Firmengelände von Koenig&Bauer gefunden wurde. Die heiße Phase war aber erst für 15.00 Uhr angesetzt. Dann sollte die Entschärfung auf dem Firmengelände bei der Gießerei losgehen. Da sich jedoch noch Anwohner in ihren Häusern befanden, verzögerte sich die Aktion. Denn bei einer Bombe diesen Kalibers steht Sicherheit an erster Stelle. Bei der Bombe handelt es sich um eine 500 Pfund amerikanische Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg. Das entspricht ungefähr 220 kg, also schon eine deutliche Sprengwirkung was man auch in dem Gefahrenbereich von 500 Metern sieht.

 

Beschädigter Zünder und umfangreiche Evakuierung

Was die Entschärfung etwas kritisch macht ist die Tatsache, dass einer der Zünder beschädigt ist und das ist jetzt für den Kampfmittelraum Dienst nochmal eine besondere Herausforderung, dass entsprechend zu entschärfen. Zwei Stunden waren für die Entschärfung angesetzt, aufgrund des verrosteten Zünders war aber auch ein längerer Zeitraum nicht ausgeschlossen. Die Rettungskräfte mussten deshalb bei der Versorgung der Unterkünfte für die Evakuierten einiges planen. Die betroffenen Mitarbeiter von Koenig & Bauer hatten übrigens Glück: Für sie ging es statt in eine vorübergehende Notunterkunft in den vorzeitigen Feierabend. Diesen hat der Kampfmittelräumdienst noch nicht, bei Redaktionsschluss waren die Entschärfungsarbeiten noch in vollem Gange.

Bombe Dürrbachau entshärft Evakurierung Fleigerbombe König&Bauer Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf