Fr., 07.10.2022 , 16:52 Uhr

Brauerei-Betriebe in der Krise - Wenn es an allem mangelt

In der Kauzen-Brauerei in Ochsenfurt stehen die Maschinen und Laufbänder still. Heute nur, weil schon Feierabend ist – doch demnächst könnte es auch tagsüber häufiger mal zum Stillstand kommen. Denn der Brauerei mangelt es an Rohstoffen, Energie und vielem mehr.

Kohlensäure wird knapp

Gerade das Thema Kohlensäure macht den Brauern aktuell zu schaffen. Diese ist mehr als wichtig für ein gut schmeckendes Bier – wird aktuell aber immer wieder knapp. Denn Kohlensäure ist eigentlich ein Abfallprodukt, das bei der Düngemittel-Herstellung entsteht. Da die Herstellung von Düngemitteln jedoch sehr energieintensiv ist, hat die DRSF, der größte Hersteller, die Produktion eingestellt.

Bierpreiserhöhung ab nächstem Jahr

Für den Brauer Karl-Heinz Pritz steht bereits jetzt schon fest: Im nächsten Jahr wird es eine Bierpreiserhöhung geben. Die Kosten zu 100 Prozent an den Verbraucher weitergeben, kommt für ihn aber nicht in Frage.

Bierpreis Bierpreiserhöhung Brauerei Düngemittel-Herstellung Energie Energiekosten Kauzen-Brauerei Kohlensäure Kosten Krise Mangel Ochsenfurt Rohstoffe Stillstand

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 03:06 Min Die Suche nach dem Feinschliff ist gestartet – Welcher Künstler darf das Foyer des Mainfrankentheaters abrunden? Das Würzburger Mainfrankentheater ist ja leider immernoch für den anhaltenden Umbauprozess bekannt. Doch jetzt wurde ein Schritt getan, der bereits in Richtung Ende des Bauvorhabens schaut. Das fertige Foyer soll dann nämlich mit einem Kunstwerk abgerundet werden. Kunst im Foyer des Theaters Das Würzburger Mainfrankentheater befindet sich noch zu großen Teilen im Umbau. Doch auch 13.10.2025 01:13 Min Begegnung, Vision, Entschleunigung – Die ZukunftsAllee in der Würzburger Semmelstraße Den ganzen Samstag über war die Semmelstraße in Würzburg für den Autoverkehr gesperrt, denn es stand die zweite Ausgabe der ZukunftsAllee an. Das heißt, einen Tag lang gab es hier diverse Aktionen rund um nachhaltige Ideen zu Mobilität, Energie, Konsum und Begrünung. So konnten Gäste beispielsweise ihre Meinung zur Weiterentwicklung der Semmelstraße abgeben und sich 01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem 24.09.2025 03:45 Min Mehr Effizienz im Katastrophenfall – Drohnensystem „Trinity“ in Oberelsbach vorgestellt Extreme Wetterereignisse mit dramatischen Folgen treten in Deutschland immer häufiger auf – zuletzt im vergangenen Jahr die Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland. Um Herausforderungen wie diese zu meistern und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, bedarf es neben den bestehenden taktischen Einheiten auch besondere Konzepte und Einsatzgeräte. Eine solche Besonderheit wurde nun in Oberelsbach im Landkreis Rhön-Grabfeld vorgestellt.