Di., 02.05.2023 , 15:34 Uhr

Breitensport - Der Würzburger Residenzlauf meldet sich eindrucksvoll zurück

Keine Einschränkungen

Der Würzburger Residenzlauf lockt zur 33. Auflage 5458 Läuferinnen und Läufer an den Start. Es war eine eindrucksvolle Veranstaltung.

Corona sorgte 2020 und 2021 für eine Absage der größten Breitensportveranstaltung in unserer Region. Im vergangenen Jahr war nur eine reduzierte Auflage möglich. 2023 fand der Würzburger Residenzlauf wie gewohnt statt.

 

Breitensport Familienfest Lauf der Asse Unterfranken Würzburger Residenzlauf

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:38 Min Würzburger Residenzlauf - Ein neuer Melderekord Veranstalter mehr als überrascht Das Laufverhalten hat sich in den vergangen Jahren gefühlt deutlich verändert. Früher waren die Aktiven doch eher allein- oder vielleicht als Duo unterwegs. Heutzutage sind es häufig größere Gruppen die gemeinsam eine Strecke angehen. Die Sportart erlebt einen Boom. Das merken auch die Anbieter von Laufveranstaltungen, sie melden immer wieder Teilnehmerrekorde. 30.01.2025 03:45 Min Würzburger Residenzlauf - Großes Sportfest am 6. April 35. Auflage Der Würzburger Residenzlauf geht in seine 35. Auflage. Am 6. April werden wieder tausende Aktive bei der größten Breitensportveranstaltung in Unterfranken an den Start gehen. Diesmal findet der Wettbewerb drei Wochen früher als üblich statt. Die Organisatoren wollen nicht mit den Osterferien kollidieren. Zeitplan: 10:30 Uhr L1 Schnupperlauf (0,6 km) 10:45 Uhr L2a 23.12.2024 02:54 Min Würzburger Residenzlauf - Der Startschuss fällt schon am 6. April Früher als üblich Traditionell schickt der Würzburger Residenzlauf die Teilnehmer am letzten April-Sonntag auf die Strecke. Die 35. Auflage findet 2025 schon am 6. April statt. Grund für die Verschiebung sind die Osterferien. Die größte Breitensportveranstaltung der Region soll außerhalb der Ferienzeit an den Start gehen.   20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014