Mi., 19.02.2025 , 18:29 Uhr

BRK Wasserwacht im Kreisverband Würzburg - Wasserrettung

Bei einem Notfall im oder am Wasser ist die „Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung“ der Würzburger Wasserwacht im Bayerischen Roten Kreuz innerhalb kürzester Zeit mit der nötigen technischen Ausrüstung am Einsatzort. Und davon hat die Wasserrettung eine Menge – angefangen von verschiedenen Booten, bis hin zur Ausrüstung für Rettungsschwimmer. Den effizienten Einsatz dieser Ausrüstung koordiniert die technische Leitung. Zu deren Aufgabe gehört die Pflege und Wartung des Equipments, damit es zu jeder Zeit einsatzbereit ist.

Die präzise Koordination der Rettungsmaßnahmen führt zum Erfolg

Zusammen mit  Bootsführerinnen und Bootsführern, sowie mit Wasserretterinnen und Wasserrettern koordiniert die Einsatzleitung im BRK die Rettungsmaßnahmen. Dabei ist die Rettung von Personen an und in Flüssen oder Seen ist immer eine besondere Herausforderung. Jakob Grunwald, technischer Leiter Wasserwacht im BRK – KV Veitshöchheim-Margetshöchheim: „Zeit ist ein sehr großen Faktor. Das Wasser kühlt die Leute sehr schnell runter. Man muss dann wirklich zügig sein, dass man die Leute vielleicht mit nur einer Unterkühlung aus dem Wasser retten kann. (…) Die Strömung, die schlechte sich unter Wasser – das sind alles Faktoren, die uns ist die Rettung der Menschen ziemlich schwierig machen werden.“

besonders anspruchsvoll: Rettung durch Taucherinnen und Taucher

Besonders anspruchsvoll ist die Wasserrettung für Taucherinnen und Taucher. Damit ein Taucher ins Wasser kann, ist ein Team aus mindestens drei Personen nötig: neben dem Taucher selbst ein Sicherungstaucher (der dem Taucher ggf. zur Hilfe kommen kann) und eine Person an Land mit der der Taucher über ein Seil oder eine Sprechfunkeinrichtung kommuniziert. „Es ist nicht einfach, gerade wenn die Sicht sehr schlecht ist. Wenn es geregnet hat, viel Wasser unterwegs ist, der ganze Schlamm aufgewirbelt ist, dann verringert sich die Sicht um einiges. Mehr als 20 bis 40 Zentimeter sind oft nicht drin“, sagt Jannik Grunwald von der BRK Wasserwacht. der Taucher oder die Taucherin tastet sich dann an Steinen im Fluss entlang und ist dankbar für Tipps vom Signalgeber an Land. Mit der Ausrüstung wird es Tauerinnen udn Tauchern möglich, einen Wasserrettungseinsatz sicher zu bewältigen.

Bei der Wasserwacht im BRK sind Vertrauen und Zusammenhalt sehr wichtig

Neben Know-How und Training ist es die Teamleistung der Ehrenam und das Ganze muss sehr gut zusammenspielen. Die Wasserretterinnen und Wasserretter müssen sich gut kennen und einander vertrauen. Das stärkt auch die Gemeinschaft und führt dazu, dass die Ehrenamtlichen der Wasserwacht im Bayerischen Roten Kreuz oft sehr gut miteinander befreundet sind.

Boot BRK Ehrenamt Main Notfall Rettungsdienst Rotes Kreuz Taucher Wasserrettung Wasserwacht Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 02:14 Min BRK Wasserwacht im Kreisverband Würzburg - Schwimmkurs Bewegung im Wasser macht Spaß und ist gesund! Dabei ist es wichtig, dass auch schon Kinder sicher schwimmen können. Die Wasserwacht im Bayerischen Roten Kreuz führt Schwimmkurse durch. Diese werden von Ehrenamtlichen geleitet, die dafür eine gründliche Ausbildung durchlaufen haben. In kleinen Übungsgruppen haben die Kinder schnell Erfolgserlebnisse. Sie verlieren möglicherweise vorhandene Angst vor dem Wasser, trauen 11.06.2025 03:40 Min BRK Bereitschaften im Kreisverband Würzburg - Sicherheit für Großveranstaltungen „Wenn es für uns langweilig war, war es für die Veranstaltung gut“ – so kann man die die Aufgaben der Bereitschaften des BRK zugespitzt zusammenfassen. Denn die Ehrenamtlichen der Bereitschaften sorgen dafür, dass Großveranstaltungen sicher ablaufen. Dazu gehören nicht nur große Sportereignisse, wie der Würzburger Residenzlauf, der Würzburger Marathon oder Fußballspiele im Stadion, sondern auch 21.07.2025 02:05 Min Tragisches Badeunglück im Main bei Winterhausen - 17-Jähriger bleibt auch nach stundenlanger Suche vermisst Es war ein ruhiger Sommersonntag am Main – doch zwischen Sommerhausen und Winterhausen wurde er gestern plötzlich zum Schauplatz eines Großeinsatzes. Polizei, Feuerwehr, Wasserwacht und Rettungskräfte rücken an, um einen Schwimmer zu suchen, der das andere Ufer nicht mehr erreicht hat. Es ist eine tragische Geschichte die zeigt, wie schnell aus einem unbeschwerten Moment ein 11.06.2025 07:05 Min BRK Bereitschaften im Kreisverband Würzburg - Rettungshundestaffel Die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuz im Kreisverband Würzburg sind geprägt von der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten. So ist für jedes Interesse und jedes Talent der ehrenamtlich Tätigen das richtige dabei. Ein Bereich der Bereitschaften ist die Rettungshundestaffel, in der Mensch und Hund Teams bilden. Rettungshundestaffel – starke Teams aus Mensch und Hund Geübt wird zwei