Fr., 26.08.2022 , 17:51 Uhr

Brückenschlag über den Main - Machbarkeitsstudie für Fahrradbrücke in Würzburg

Machbarkeitsstudie für Fahrradbrücke in Würzburg

Der Ferienausschuss der Stadt Würzburg hat die Machbarkeitsstudie für einen „Brückenschlag über den Main“ auf den Weg gebracht. Die Studie wird untersuchen, inweit mit Hilfe einer eigenen Brücke der Radweg im Bereich der Löwenbrücke über den Main geführt werden kann. Die Idee einer Fahrradbrücke war in den vergangenen Jahren bereits mehrfach diskutiert worden. Laut des Baureferates der Stadt könnten mit der Fahrradbrücke unzureichende Verhältnisse für den Radverkehr an den Knotenpunkten im Umfeld der Brücke gelöst werden. Im Rahmen des Förderprogramms Radoffensive „Klimaland Bayern“ wird die beauftragte Studie vom Freistaat Bayern mit 80 Prozent als innovative Idee gefördert.

Brücke Brückenschlag Fahrrad Fahrradbrücke Förderprogramm Klima Klimaland Bayern Machbarkeitsstudie Main Nachhaltigkeit Rad Radoffensive

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 04:13 Min Kampf ums Wasser – In der Bergtheimer Mulde setzt man auf neue Lösungen Kaum eine Region in Unterfranken steht beim Thema Wasser so sehr im Fokus wie die Bergtheimer Mulde. Zwischen Landwirten, Umweltverbänden und Behörden ist eine hitzige Diskussion entbrannt: Wie lässt sich die Landwirtschaft dort in Zeiten zunehmender Trockenheit überhaupt noch bewässern – und vor allem: womit? Neue Erkenntnisse gab es bei einem Mediengespräch des Landkreises Würzburg 14.10.2025 02:55 Min Zu Besuch beim WRVB – Ein Einblick in die Welt des Rudersports Heute wird’s sportlich – und nass! Unser Reporter Patrick war beim Würzburger Ruderverein Bayern zu Besuch und durfte selbst ins Boot steigen. Bevor ihr am Donnerstag seht, wie er sich auf dem Main schlägt, schauen wir heute schon mal, was diesen Sport eigentlich so besonders macht – und warum Rudern in Würzburg beste Bedingungen hat. 07.10.2025 02:03 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch. Mähroboter und Schafe Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer 01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen