Nicht erst, wenn nach dem 50. Geburtstag die erste Einladung zur Mammographie im Briefkasten liegt, setzen sich die meisten Frauen mit dem Thema Brustkrebs auseinander – schließlich ist es die häufigste Krebsart bei Frauen. Etwa 1 von 8 Frauen bekommt im Laufe ihres Lebens die Diagnose „Mammakarzinom“. Die Tastuntersuchung der Brüste gehört deshalb schon früh zum jährlichen Termin beim Gynäkologen. Steffi Seit hat sich bei einem dem Leiter der Frauenklinik am Universitätsklinikum Prof. Dr. med. Achim Wöckel schlau gemacht, wie man zusätzlich auch selbst vorsorgen kann.Tast