Di., 28.06.2022 , 17:58 Uhr

Brustkrebs - Wie kann ich richtig vorsorgen?

Nicht erst, wenn nach dem 50. Geburtstag die erste Einladung zur Mammographie im Briefkasten liegt, setzen sich die meisten Frauen mit dem Thema Brustkrebs auseinander – schließlich ist es die häufigste Krebsart bei Frauen. Etwa 1 von 8 Frauen bekommt im Laufe ihres Lebens die Diagnose „Mammakarzinom“. Die Tastuntersuchung der Brüste gehört deshalb schon früh zum jährlichen Termin beim Gynäkologen. Steffi Seit hat sich bei einem dem Leiter der Frauenklinik am Universitätsklinikum Prof. Dr. med. Achim Wöckel schlau gemacht, wie man zusätzlich auch selbst vorsorgen kann.Tast

Behandlung Brustkrebs Frauenkrankheit Gesundheit Krebs Mamakarzinom Mamographie Mythen Prof. Dr. med. Achim Wöckel Tastuntersuchung Vorsorge

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 01.07.2025 21:55 Min Der Gesundheitstalk - Gewalt im Gesundheitswesen Medizinisches Personal vermehrt angegangen Es läuft etwas schief im Gesundheitswesen. Medizinisches Personal das helfen möchte, wird vermehrt angegangen. Beschimpfungen, Beleidiungen und Rohheitsdelikte nehmen zu. Gewalterfahrungen im medizinischen Dienst gehören schon zum Berufsaltag. Wie ist die Lage in Unterfranken? Talkgäste sind: Prof. Dr. med. Mathias Mäurer (Chefarzt Klinikum Würzburg Mitte). Christine Beyer (Pflegedirektorin Klinikum Würzburg Mitte) 13.05.2025 29:59 Min 620.000 Stimmen, die niemand hört - Leben mit ME/CFS ME/CFS – drei Buchstaben, hinter denen sich ein Leben im Ausnahmezustand verbirgt. Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue-Syndrom sind oft schwerst krank, ans Bett gefesselt, radikal eingeschränkt – und dennoch übersehen. Rund 620.000 Betroffene der Multisystemerkrankung gibt es allein in Deutschland, doch noch immer fehlt es an Wissen, Anerkennung und Behandlungsmöglichkeiten. In dieser Reportage 06.05.2025 04:52 Min Klettern mit MS – Klettergruppe in Schweinfurt macht das scheinbar Unmögliche möglich Klettern – das ist für viele der Inbegriff von Freiheit, Bewegung und dem ständigen Streben nach oben. Doch was, wenn der eigene Körper plötzlich nicht mehr so mitmacht, wie man es gewohnt ist? In Schweinfurt gibt es eine ganz besondere Klettergruppe – ihre Mitglieder leben mit der Diagnose Multiple Sklerose. Trotz der Einschränkungen wagen sie