Do., 10.02.2022 , 18:05 Uhr

Bündnis „Dienst-Tag für Menschen“ – Offener Brief an Gesundheitsminister Lauterbach

Zugespitzte humanitäre Katastrophe in Deutschland

Seit dem 15. September 2020 setzt sich das Bündnis „Dienst-Tag für Menschen“ für bessere Rahmenbedingungen in pflegenden Berufen ein – Nun hat sich das Aktionsbündnis in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gewandt. Darin warnen die Verfasser vor einer sich zuspitzenden humanitären Katastrophe im Gesundheits- und Pflegebereich und fordern zum sofortigen Handeln auf. Beispielsweise werden die vielen unbelegten Pflegeplätze genannt. Diese würden dringend gebraucht werden, ständen aber mangels Personal nicht zu Verfügung.

Bündnis möchte Rahmenbedingungen nachhaltig verbessern

Während der ersten Pandemiewelle haben Mitarbeiter in helfenden Berufen viel Beifall erfahren. Diese Wertschätzung möchte das Bündnis „Dienst-Tag für Menschen“ aufrechterhalten und nachhaltig die Rahmenbedingungen der Branche verbessern. Die rund 40 Tausend Mitglieder versammelten sich bis zur Bundestagswahl im September 2021 jeden Dienstag auf offener Straße, um in einem stillen Protest ihre Forderungen an die Politik zu präsentieren.

Branche Bundesgesundheitsminister Bündnis Dienst-Tag Gesundheitswesen HumanitäreKatastrophe Karl Lauterbach offener Brief personal Pflege Protest

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 03:42 Min Würzburg zieht an einem Strang – Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Häufig müssen Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag Benachteiligungen erfahren – das können etwa diverse Barrieren im Stadtbild sein oder aber auch die direkte Diskriminierung durch Mitmenschen. Die „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland“ wollte das nicht einfach weiter hinnehmen und rief bereits 1992 den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ins Leben. Jährlich 22.04.2025 02:45 Min 500 Jahre Bauernkrieg - Eine Ausstellung über Protest, Aufruhr und Gerechtigkeit Die Ausstellung Bauern, Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit läuft noch bis zum 3. August. Wer also einen spannenden Blick auf 500 Jahre Protestgeschichte werfen möchte, und das nicht nur durch Kunst, sondern auch durch Aktionen rund ums Thema, hat noch bis zum Sommer Zeit für einen Besuch. 22.04.2025 03:24 Min „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ - Der Ostermarsch in Würzburg Das diesjährige Osterfest ist wieder vorüber – Neben der Osternestsuche oder dem Essen mit der Familie stand am Wochenende aber auch wie gewohnt Politisches auf dem Plan. Den Frieden auf der Welt im Fokus fand unter Anderem in Würzburg traditionell der Ostermarsch statt. Spaltung in der Gesellschaft Mehr Diplomatie anstelle von Aufrüstung: Diese Forderung wurde 06.03.2025 04:00 Min Gewerkschaft verdi ruft Beschäftigte der Klinik Kitzinger Land zum Warnstreik auf – Klare Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erhöht die Gewerkschaft ver.di mit einem Warnstreik im Gesundheitswesen den Druck auf die Arbeitgeber. Bundesweit kam es heute deshalb zu Einschränkungen – unter anderem auch in Kitzingen. Am nächsten Wochenende ist dann die nächste Verhandlungsrunde angesetzt. Ver.di ruft zum Streik auf In Kitzingen im Stadtteilzentrum in der Königsbergerstraße war heute