Die Maintalhalle in Mondfeld war bis auf den letzten Platz besucht – kein Wunder, die geplanten Windenergieanlagen im benachbarten Schenkenwald sorgen für Diskussionen in der Bevölkerung. Die Stadtverwaltung Wertheim muss den bestmöglichen Kompromiss finden.
Projektgruppe
Dazu wurde eine Projektgruppe gegründet, die seit Monaten an einem Vorschlag arbeitet, der die Interessen aller Beteiligten zusammenbringen soll. Neben Vertretern des Wertheimer Gemeinderats sind auch die jeweiligen Ortschaftsräte, lokale Umwelt- und Naturschutzverbände, die Stadtverwaltung Wertheim, die Stadtwerke und die fürstliche Verwaltung vertreten.
Gemeinderat entscheidet
Der Regionalverband Heilbronn-Franken hat die Aufgabe, 1,8 Prozent seiner Fläche für den Ausbau von Windenergie auszuweisen. Die finale Entscheidung, ob und welche Flächen die Stadt Wertheim für Windenergieanlagen zu Verfügung stellen wird, obliegt dem Gemeinderat.
Bis Ende September 2025 müssen die Flächen des Regionalverbands als Vorrangflächen für Windkraft ausgewiesen werden. Gelingt dies nicht, können Betreiber für alle Flächen Anträge zum Bau von Windkraftanlagen stellen, über die dann nach geltenden Schutzrechten einzeln entschieden werden würde.