Fr., 22.09.2023 , 15:15 Uhr

Bürgerenergiepreis 2023 – Mit gutem Beispiel die Energiewende voranbringen

Engagement für die Energiewende lohnt sich. Das hat die Verleihung des neunten unterfränkischen Bürgerenergiepreises auch dieses Jahr wieder gezeigt. 25 Projekte hatten sich für die Auszeichnung beworben – drei davon dürfen sich nun über insgesamt 10.000 Euro Preisgeld freuen.

Gewonnen hat in diesem Jahr unter anderem die Grundschule Mespelbrunn. Hier haben die Stromdetektive den Stromfressern den Gar ausgemacht und so in 9 Monaten fast 700 Euro Stromkosten gespart. Freuen darf sich außerdem die Arnsteiner Bürger-Energie-Genossenschaft. Sie ermöglichen E-Bike-Fahrern ihre Räder kostenlos mit Ökostrom zu laden. Dabei ist sogar die Ladestation mit ihrem begrünten Dach, dass die Photovoltaikanlagen bei der Gewinnung von Strom unterstützt, energieeffizient. Ganz besonders herausgeragt hat der TSV Burgpreppach. Die Füchse wie die Spieler des TSV Burgpreppach genannt werden, sind nämlich wahre Energiesparfüchse. Innerhalb der letzten 13 Jahre hat der Verein 530 Tausend Euro für die Energieeinsparung investiert – ein Betrag der sich schnell gerechnet hat. Bis 2030 wollen die Sportler sogar klimaneutral sein. Genau solche Projekte brauche man in Unterfranken. Schon jetzt können sich Projekte übrigens für die nächste Runde bewerben und so die Energiewende in Unterfranken vorantreiben.

Arnstein Auszeichnung Bürgerenergiepreis Energie Energie sparen Energiewende Grundschule Mespelbrunn photovoltaikanlage Preisgeld Strom TSV Burgpreppach

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 01:01 Min Aufgepasst! – Der Bürgerenergiepreis wird wieder verliehen In diesem Jahr ruft die Bayernwerk Netz GmbH gemeinsam mit der Regierung von Unterfranken wieder zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis Unterfranken auf. Zum elften Mal in Folge wird ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro von einer Jury aus verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern verliehen. Noch bis zum 26.05.2025 können sich Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten 07.10.2025 02:03 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch. Mähroboter und Schafe Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer 13.10.2025 01:13 Min Begegnung, Vision, Entschleunigung – Die ZukunftsAllee in der Würzburger Semmelstraße Den ganzen Samstag über war die Semmelstraße in Würzburg für den Autoverkehr gesperrt, denn es stand die zweite Ausgabe der ZukunftsAllee an. Das heißt, einen Tag lang gab es hier diverse Aktionen rund um nachhaltige Ideen zu Mobilität, Energie, Konsum und Begrünung. So konnten Gäste beispielsweise ihre Meinung zur Weiterentwicklung der Semmelstraße abgeben und sich 01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen