Fr., 10.12.2021 , 14:27 Uhr

Bürgerenergiepreis Unterfranken 2021 - "Gut Holz" beim TSV Hollstadt mit der energetisch sanierten Kegelhalle

Auch in diesem Jahr hatte die Bayernwerk AG wieder den Bürgerenergiepreis Unterfranken ausgelobt – die Preisverleihung im November musste coronabedingt leider abgesagt werden. Doch bei uns können Sie sehen, welche Projekte gewonnen haben.

Kegelhalle das neue Schmuckstück des TSV Hollstadt

Kegeln ist eine von 17 Sportarten die beim TSV Hollstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld groß geschrieben werden. Das Schmuckstück des Vereins ist die energetisch sanierte Kegelhalle.

Ursprünglich allerdings stand die energetische Sanierung gar nicht im Fokus des Vereins. Erst der Kontakt mit einem Energieberater änderte dies: Anstelle der zunächst angedachten Gastherme wurde eine Wärmepumpe angeschafft, außerdem eine Photovoltaik-Anlage mit 134 kw Peak inklusive Strom- und Warmwasserspeicher.

Bayernwerk Bürgerenergiepreis Unterfranken Dietmar Werner Energie Jürgen Gruß Kegeln Klaus Greier PV-Anlage Rhön-Grabfeld Sport Stromspeicher TSV Hollstadt Verein Wärmepumpe Warmwasserspeicher

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 03:44 Min Der Anfang eines langen Weges – Kommunale Wärmeplanung in Marktheidenfeld Welche Gebiete in Marktheidenfeld sollen künftig in welcher Weise mit Wärme versorgt werden? Und wie lässt sich die Wärmeversorgung kosteneffizient und klimafreundlich gestalten? Konkret können Fragen wie diese zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantwortet werden, denn in Marktheidenfeld steht man noch am Anfang eines langen und herausfordernden Weges. Trotzdem gab schon die Auftaktveranstaltung zur kommunalen 22.01.2025 01:01 Min Aufgepasst! – Der Bürgerenergiepreis wird wieder verliehen In diesem Jahr ruft die Bayernwerk Netz GmbH gemeinsam mit der Regierung von Unterfranken wieder zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis Unterfranken auf. Zum elften Mal in Folge wird ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro von einer Jury aus verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern verliehen. Noch bis zum 26.05.2025 können sich Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten 26.08.2025 02:36 Min Das Deutsche Sportabzeichen – Ein kleiner Einblick in eine lange Tradition Wie fit sind wir eigentlich? Ein einfacher Check im Alltag ist selten aussagekräftig – wer es genau wissen will, braucht eine richtige Herausforderung. Eine, die seit 1912 besteht und bei der nicht nur Profis punkten können. In Würzburg gibt es dafür eine besondere Gelegenheit, die nicht nur sportlich fordert, sondern auch belohnt. Wir haben uns 07.08.2025 05:29 Min Umstrittener Baumeister der Artenvielfalt – Wie der Biber unsere Landschaft verändert Er ist ein echter Landschaftsarchitekt mit beeindruckender Wirkung – der Biber. Was er mit seinen Zähnen schafft, verändert ganze Ökosysteme. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz waren wir heute unterwegs und haben uns ein Biotop angesehen, das der Biber maßgeblich mitgestaltet hat. Dabei wird deutlich: Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sein Beitrag wichtiger denn je.