Energie durch regenerative Quellen zu beziehen, ist für viele Vereine sehr interessant. Denn so lassen sich doch langfristig erhebliche Kosten einsparen. Der TSV Burgpreppach im Landkreis Haßberge hat schon vor 13 Jahren damit angefangen. Als erstes wurde damals die alte Ölheizung durch eine Hackschnitzelanlage ersetzt.
Das größte Projekt war zuletzt die energetische Sanierung der Sporthalle. Insgesamt hat der Verein in den letzten 13 Jahren über 500.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen ausgegeben.
Das nächste Projet ist eine PV-Anlage auf dem Dach des Sportheims. Ziel des TSV Burgpreppach: Klimaneutralität im Jahr 2030 erreichen.
Der Lohn für all die Mühe: Günstige Energie und die Auszeichnung mit dem Bürgerenergiepreis Unterfranken 2023 der Bayernwerk AG.