Di., 07.10.2025 , 17:43 Uhr

Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen

Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch.

Mähroboter und Schafe

Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer Photovoltaikanlage hat der Verein seinen Umweltfreundlichkeit erheblich gesteigert. Neben den Mährobotern unterstützt auch eine Schafherde regelmäßig die „Greenkeeping-Arbeiten“ rund ums Vereinsgelände. Die ehrenamtlichen Helfer des Vereins haben bei alledem eine wichtige Rolle gespielt, indem sie die notwendigen Arbeiten übernommen haben. Der DJK-Unterweisenbrunn ist nun nahezu komplett nachhaltig unterwegs.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Bürgerenergiepreis DJK Unterweißenbrunn Ehrenamt Kraftstoffverbrauch Mähroboter Nachhaltigkeit photovoltaikanlage Stromverbrauch Wasserverbrauch

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 27.11.2025 03:19 Min Kleine Details ganz groß – Club der Modelleisenbahner präsentiert sich in Würzburg Hobbys gibt es viele – doch manche bleiben oft unentdeckt. Während Feuerwehr, Musik oder Sport vielen sofort einfallen, denkt kaum jemand sofort an die Modelleisenbahn. Dabei gibt es in Würzburg seit fast 60 Jahren einen eigenen Verein dafür. Der Club der Modelleisenbahner Würzburg e.V. zeigt, dass hinter den kleinen Zügen weit mehr steckt als nur 24.11.2025 02:42 Min Zukunft der Industrie in Main-Rhön – Regionalkonferenz setzt wichtige Impulse Wie kann die Industrieregion Main-Rhön den tiefgreifenden Wandel meistern – sozial, nachhaltig und gemeinsam? Antworten darauf lieferte die Regionalkonferenz „RegioTransMR“ in Schweinfurt. Vertreter aus Gewerkschaft, Wissenschaft und Politik zeigten dort Chancen und Herausforderungen auf, die den Transformationsprozess in den kommenden Jahren prägen werden. Industrieregion im Wandel Die Region Main-Rhön steht vor enormen Veränderungen. Ein Jahr 21.11.2025 03:52 Min Ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz und Modernisierung – Das Briefzentrum Würzburg feiert seinen 30. Geburtstag Vor 30 Jahren hat sich die Deutsche Post aus der Innenstadt verabschiedet und ist ins Gewerbegebiet umgezogen. Drei Jahrzehnte später schaut das Briefverteilerzentrum an seinem Geburtstag auf eine bewegte Geschichte voller Innovationen zurück. Alles gute zum Geburtstag! Seit 30 Jahren existiert der Standort im Würzburger Gewerbegebiet bereits. Das Unternehmen feiert das Jubiläum mit der gesamten