Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch.
Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer Photovoltaikanlage hat der Verein seinen Umweltfreundlichkeit erheblich gesteigert. Neben den Mährobotern unterstützt auch eine Schafherde regelmäßig die „Greenkeeping-Arbeiten“ rund ums Vereinsgelände. Die ehrenamtlichen Helfer des Vereins haben bei alledem eine wichtige Rolle gespielt, indem sie die notwendigen Arbeiten übernommen haben. Der DJK-Unterweisenbrunn ist nun nahezu komplett nachhaltig unterwegs.